Ok, es gibt dazu Pilzrahmsauce und Schweinemedaillons.
Aber heute sind die Knöpfle der eigentliche Star. Dazu passen allerlei Dinge: Gulasch, Geschnetzeltes, Gemüsepfannen …
Spätzle oder Knöpfle selber machen, ist wirklich kein Zauberwerk. Hilfreich ist dabei ein Spätzlereibe. Die Konsistenz des Teiges bestimmt, ob es Spätzle oder Knöpfle werden.
Wir machen heute Vollkornspätzle aus:
100 g Weizenvollkornmehl (oder einem anderen Vollkornmehl)
100 g 405 Weizenmehl oder 630 Dinkel z.B.
2 Eier
120 g Wasser
Salz, Pfeffer, Muskat, Curcuma
Das Curcuma sorgt für eine schöne Farbe. Bei der mit diesen Zutaten erreichten Teigkonsistenz ergeben sich Knöpfle. Die Zutaten werden verrührt und der Teig solange geschlagen, bis er Blasen schlägt.

Einen Moment stehen lassen. Dann wird er über eine Spätzle Reibe in köchelndes Wasser gerieben und ist innerhalb von 60 Sekunden fertig.


Mit einer Kelle herausnehmen und gut abtropfen. Derweil in einer Pfanne Butter und gemahlene Haselnüsse anschmelzen. Die abgetropften Knöpfle darin braun braten.

Diese Knöpfle sind ein Gedicht. Fest im Biss, deftig durch das Vollkormmehl und kross und nussig durch die Nusskruste.
Wir essen heute dazu Medaillons vom Schwein und Pilzrahmsauce.

