Die dürfen mit! Wir fahren ans Meer und da müssen selbstverständlich eigene Brote mit. Ich habe zwei Brote parallel gebacken. Das eine heller, das andere vollkorniger. Das Rezept des helleren entspricht weitestgehend dem 02-20 Simpelchen, hier noch mit 50 gASG aus dem Kühlschrank dazu. Wirklich saftig ist das Vollkornige geworden. 200 g Wholemeal Breadflower 150…
Monat: September 2019
Rinderfilet & Steinpilze
Das haben wir uns heute gegönnt. Natürlich mussten wir bei den Steinpilzen zuschlagen auf dem Markt. So eine tolle Ernte, fest, knackig, ohne Fraßschäden … Und der Metzger hatte ein unwiderstehliches, schön marmoriertes Rinderfilet. Daheim hatte ich dann noch Lust auf frische Pasta. Also gab es selbstgemachte Tagliatelle. Und so hat das alles geendet. Da das…
Monas herbstliches Maronenbrot
Mein schäumendes und zischendes Dattelhefewasser bekommt etwas zu tun. Es kümmert sich um den Vorteig für Monas Maronenbrot. Mit den Datteln und Maronen liegt ein Hauch Herbst in der Luft. Vorteig 150 g Dattelhefewasser 150 g Weizenmehl 1050 gut verrühren und 10 – 12 Stunden warm reifen lassen. Hauptteig Hefewasser Vorteig 200 g 550er 150…
Eierlikörkuchen mit beschwipstem Apfelrahm Topping
Super saftig, goldgelb mit feiner Eierlikörnote und einem frischen Topping aus Apfel, Vanillepudding und Sauerrahm. Kapitel 1 Hier geht es um den goldgelben saftigen Eierlikör-Boden des Kuchens. Wir brauchen: 4 Eier Vanillearoma 200 g Butter 200 g Zucker 1 Backpulver Saft einer halben Zitrone 250 g Eierlikör Prise Salz 210 g Mehl Eier, Zucker, Butter…
Berts bärig Bieriges
Kleberstarke Breadflour, überwiegend Vollkornmehl und ein norddeutsches Pils geben eine deftige Unterlage für Herzhaftes. Rezept: 350 g Wholemeal Breadflour 150 g Breadflour 330 g Bier 20 g Wasser 12 g Salz 50 g aufgefrischtes Roggen ASG 2 g frische Hefe Mehle und 350 g Wasser vermengen und 60 Minuten gehen lassen. 2 g Hefe in…
Lucas lecker Lockeres
Der goldene Farbton des Brotlaibs kommt vom hohen Semola Anteil. Die lockeren großen Poren von einer Menge Wasser. Und der Geschmack wird gestützt durch etwas Sauerteig und einen Kick Ruchmehl. Rezept: 200 g Tipo 0 200 g Semola 100 g Ruchmehl 450 und 50 g Wasser 3 EL Olivenöl 2 g Hefe 50 g Semola…
Klare Möhrensuppe mit Pilz Knöpflen und Sherry
Irgendwie schon ein wenig herbstlich. Einfach gemacht mit viel Aroma. Die Grundlage ist eine Gemüsebrühe, in der die Möhrenstreifen knackig gegart werden. Die kräftigen Ruchmehl Knöpfle schmecken lecker nach Pilzen und haben durch den Schalenanteil des Schweizer Ruchmehls einen kräftigen Biss. Auf 100 g Ruchmehl gebt ihr ein Ei, Salz, Pfeffer , Muskat und einen…
Gehacktes Kaninchen
… ist eine eher rustikale Sache. Wenn es bei unserem MultiKulti Supermarkt Kaninchen im Angebot gibt, wird es gehackt. Oder um genauer zu sein: in Teile gesägt. Wer es selber zerteilt, kann es sicher klassisch korrekt machen. Allerdings nicht zu dem Preis. Wir verarbeiten es, wie es kommt. Lecker geschmort. Aussortiert wird beim Essen. Jedem,…
Bye, Bye Sommer – Hallo Herbst
Aus den letzten Gartentomaten machen wir Bruschetta zum Sattessen und mit einem rustikalen Pilzbrot begrüßen wir den Herbst. Ja, okay, ganz soweit ist es noch nicht, aber stimmungsmäßig darf ein goldener Herbst jetzt kommen. Unter den Tomaten steckt mein frisch gebackenes 02-20 Simpelchen, ein lockeres, weißes Brot, kross gebraten in Olivenöl. Die kleinen Cocktailtomaten werden…
Das 02-20 Simpelchen
Heute gibt es ein Simpelchen mit nur 2 g Hefe und 20 Stunden Stockgare. Der Teig stand in einem warmen Raum (ich schätze 20 – 22 Grad) und ich habe ab und zu ein Auge drauf geworfen und ihn in den ersten Stunden 3x in der Teigwanne gefaltet. Je nach Raumtemperatur wird die Zeit für…
Urlaubs Simpelchen
Aus dem Urlaub zurück und Lust auf selbstgebackenes, frisches Brot? Sofort? Dann müssen die Simpelchen wieder her. Ihr erinnert euch? Keine Vorteige, keine Sauerteige, kein aufgefrischte Anstellgut, keine Übernachtgare, keine Brüh- oder Kochstücke – nur ganz wenig Hefe und nur 6 Stunden Zeit. Und ihr habt ein leckeres Brot in der Hand – und im…