Ein leckeres neues Mehl, das Emilia von Bongu, ist die Grundlage dieses Pistazienbrotes. Das kleberstarke Typo 2 Mehl ist auf lange Gare ausgelegt und ergibt damit eine schöne offene und gleichmäßige Porung. Mit dem Kick Pistazie passt es sowohl zu Süßem als auch zu Aufschnitt oder Grillbeigabe. 420 g Typo 2 Mehl (hier Emilia)12 g…
Kategorie: Brot 2020
Dinkelknuftis
Das Rezept ist von einer lieben FB Backkollegin, deren Rezepte immer sehr gut nachbackbar sind, Sabine Fichtner-Zando auf „Brot backen leicht gemacht“. Hier zeigt sich einmal wieder, wie viel unterschiedliche Mehle und unterschiedlich Umstände ausmachen. Sie hatte Probleme mit einem megaweichen Teig, ich – vorgewarnt – nahm mal 15 g Wasser weniger, was bei 565…
Paderborner Art
Selten für mich. Statt Kuchen gab es zum 1. Advent ein 80% Roggenbrot. Was soll ich sagen: Saftig mit kräftiger Kruste – sehr lecker. Rezept Sauerteig: 250 g Alpenroggen, 250 g Wasser, 50 g Roggen ASG Hauptteig: 550 g Sauerteig, 200 g Weizen 1050, 350 g Alpenroggen, 350 g Wasser, 7 g Frischhefe, 18 g…
Die Zwei: mit Bier und Buttermilch
Bierbrot 200 g Waldstaudenroggen150 g Weizen 1050100 g 550er glutenstark50 g Wasser mit 5 g aufgelöster Hefe350 g Bier80 g gemischte Körner1 gehäufter TL Brotgewürz13 g Salz Buttermilchbrot 200g Wholemeal Breadflour250 g Mediterranes Mehl 55050 g Wasser mit 5 g aufgelöster Hefe350 g Buttermilch12 g Salz Beide Brote mit der Hand gut durchkneten. Über Nacht…
Italienisches Krüstchen
Ein schönes, helles Frühstücksbrot mit einer Menge italienischer Mehle. Knusprig außen, softig und luftig innen. Man braucht: 200 g Tipo 0 violett150 g Semola150 g Whole Meal Bread Flour (oder Vollkornweizen)5 g Hefe in 50 g Wasser gelöst mit einem EL Honig14 g Salz1 Schuß Olivenöl Mehle mit 350 g Wasser vermischen und 40 Minuten…
Pistazienbrot
Dieses Landbrot bekommt einen extra kräftigen Biss durch VollkornSemola und gehackte Pistazien. Ein Schuss Kurkuma bringt Farbe ins Spiel. Zutaten: 250 g Mediterrane Mehlmischung der Murmelmühle oder 550er Manitoba 100 g VollkornSemola von Andronaco 180 g Tipo 0 violett von bongu 50 g Weizen ASG aus dem kühlschrankl 12 g Salz 4 g Frischhefe 1…
Italienisches Landbrot
Perfekt für Bruschetta. Genial mit frischer Marmelade. Oder zu Wurst und Käse in Olivenol tunken. Rezept200 g Manitoba 550100 g Semolina200 g Tipo 00320 g Wasser100 g Kefir1 EL Honig4 g Hefe12 g Salz1 guten Schuss Olivenöl Die Hefe mit dem Honig in etwas von dem Wasser verrühren und 20 Minuten gehen lassen. Dann alle…
Tomaten, Tomaten
Eben aus dem Garten geholt. Gleich gibt es erst einmal Bruschetta. Mit selbstgebackenem italienischen Landbrot in der Pfanne in Butter geröstet mit Tomaten und rotem und grünem Basilikum und Frühlingszwiebeln. Morgen gebratene Vollkorn Spaghetti mit Salsiccia Klößchen in Tomatensauce und übermorgen Hähnchen vom Grill mit Ofentomaten mit roten Zwiebeln.
Emmas Hofbrot
Emmas Brot ist ein „Restebrot“. Da gab es noch 100 g aufgefrischten Sauerteig und die T 65 und die Dinkel 630 Mehlbox waren fast leer. Zum Abrunden einen Teil Wholemeal Breadflower und weil es schnell gehen sollte – ein paar Krümel Hefe. Und unter Einsatz der Gärbox war dieses Open Crumb Brot nach 6 Stunden…
Annelieses Luftikus
Ein reines Manitoba Weizenbrot, getrieben von Manitoba Sauerteig und 1 g Frischhefe. Von Hand geknetet. Was ganz Feines zum Grillfleisch oder zum Salat. 450 g Manitoba Mehl 340 g Wasser vermengen. 45 Minuten Autolyse. 200 g mit Manitoba aufgefrischter Sauerteig 1 g Hefe (in 50 g Wasser aufgelöst) 12 g Salz Einarbeiten und mehrfach dehnen…
Bastels Zoiglbrot
Deftig, saftig, nur mit Sauerteig und ortsgebrautem Bier, dem Zoigl aus der Oberpfalz. Gebacken in der Pfanne. Das wird ein wundervolles Brot! Man braucht: 100 g mit Champagnerroggen aufgefrischten Sauerteig 350 g Dinkelvollkorn 150 g Manitoba 350 g warmes Zoigl Bier 10 g Salz Die Mehle und das Bier zusammenrühren und 45 Minuten zur Autolyse…
Valentins Brotzeit
Ein leichtes, saftiges, ganz weiches Frühstücksbrot mit einem Kochstück. Es erinnert ein wenig an ein dunkles, amerikanisches Sandwichbrot, nur das dieses hier ein krachende Kruste hat. Kochstück: 250 g Apfelsaft 50 g Manitoba Mehl aufkochen auf 65 Grad bis die Masse fester wird. Gut abkühlen lassen. Hauptteig: 250 g Manitoba 150 g 405er Kuchenmehl 100…
Kunos Körnerbrot
Das leckere Körnerbrot braucht zwei Vorteige und ein Quellstück. Rezept Vorteig 1 80 g Waldstaudenroggen 30 g Roggen Anstellgut 80 g Wasser Vorteig 2 80 g Dinkel 630 80 g Weizenvollkorn 1 g Hefe 160 g Wasser Quellstück 80 g Saatenmischung 80 g heißes Wasser Das Quellstück und den Hefevorteig einfach 16 Stunden lang bei…
Friedas Frisches Frühlingsbrot
Das No Knead Brot ist mit bongu Mehlen gebacken, vor allem mit Breadflour Mehl. Dieses Mehl nimmt viel Wasser auf und hält das Brot lange frisch. Die alternativen deutschen Mehle habe ich dazu geschrieben. Wie immer mit nur einem Krümel Hefe, Sauerteig und viel Zeit gebacken. Das Mischbrot zeichnet sich durch eine besonders kräftige Kruste…
Resis Walnüsschen
Ein luftig leichtes Walnussbrot, knusprig und saftig. Mit wallonischen Walnüssen, leicht geröstet. Mein Gemüsehändler ist so freundlich – zu entsprechenden Preisen natürlich – die wallonischen Walnüsse auch zu knacken. Habe ich mir geleistet und die Investition hat sich gelohnt. Das Brot beruht auf dem Rezept von Konrads Kräftigem Weizenbrot. Nur werden hier die grob zerkleinerten,…