Endlich klettern die Temperaturen – Zeit, komplett auf die Außenküche umzustellen. Klar haben wir die auch genutzt, als wir Fellmützen und Handschuhe beim Anbraten brauchten, aber irgendwie ist es nicht dasselbe. Nun denn – Dampfkochtopf ade, Dutch Oven welcome. Unter diesem Motto gab es heute in Lamm Stew. Erst mal schnippeln: Zwiebeln und Knofi, Lammfleisch,…
Monat: April 2021
Nodi Marini
Ihr habt gewusst, was das ist? Wenn nicht, dann empfehle ich euch die wundervolle Pasta Website von setaro.it. Eine kleine Pasta Manufaktur, die seit langem im Familienbetrieb alle Formen italienischer Nudeln herstellt. Aus reinem Hartweizenmehl natürlich. Diese Pasta muss erstaunlich lange kochen und bleibt dennoch immer al dente. Und schmeckt einfach lecker. Jegliche Versuche, selber Pasta zu…
Münsterländer Speck & Zwiebel Stuten
Warum immer ein süßer Stuten? Wie wäre es zu Ostern mal mit einem deftigen Stuten? Schmeckt beim Osterfrühstück zum Ei oder zur Wurst. Oder zu Frischkäse oder Kräuterquark. Himmlisch. Und wir essen ihn zum frisch gegrillten Hähnchen oder zu den Lammfrikadellen. Man nehme: 150 g 405er Weizenmehl300 g 550er Weizenmehl (glutenstark, gute Wasseraufnahme, bei normalem…
Ein Roggen&Vollkorn Toffelchen
Die Sache mit dem Kartoffelpü im Brot will einfach noch weiter ausgereizt werden. Also kommt dieses Mal ein Roggensauerteig mit zum Einsatz und viel VollkornWeizen. Die Toffelchen zeichnen sich durch besondere Saftigkeit und lange Haltbarkeit aus. 200 g Roggensauerteig (am Vortag angesetzt 10 g ASG, 100 g Champagnerroggen, 100 g Wasser)200 g Kartoffelpü100 g Champagnerroggen130…
Hasenkuchen
Das muss sein zu Ostern. Ein Kuchen, den die Hasen lieben würden. Wenn denn etwas für sie übrig bliebe. Bleibt es aber nicht. Der Hasenkuchen ist zwar fix gebacken, aber genau so schnell weder weg. Natürlich ist die mengenmäßig größte Zutat: Möhre! 400 g Möhren gerieben100 g Walnusskerne gehackt200 g ZuckerPrise Salz2 Eier100 ml Rapsöl250…