Deftig gewurzelt

Das Originalrezept für diese echt deftigen Wurzeln mit Schinken und Rauchmandeln stammt von Cookie & Co (Rauchige Mandel-Speck-Wurzeln). Da ich sowohl Mehle als auch Garzeiten verändert habe, hier noch einmal das Rezept: Sauerteig: 75 g Dinkel 1050 75 g Alpenroggen 1500 30 g ASG 150 g Wasser 10 – 15 Stunden gehen lassen. Autolyse Teig:…

Kochidee: Pulled Turkey

Mit Lemon Pepper Rub und Ananas Mop. Dazu ein 5-Gemüse-Salat und frisch gebackenes griechisches Pita.

Olas Orangenmarmelade

Eigentlich erschienen sie endlos: Die sieben Sorten Erdbeermarmelade , die wir produziert hatten. Aber jetzt, Mitte Januar bricht langsam der Notstand aus. Noch zwei mit Ingwer und Campari, eine einsame Birne, Gemischtes mit Tonka und Gin – das wars. Also wird zur Orangensaison Orangenmarmelade gekocht. Diese hier geht relativ schnell, auch wenn die Aufarbeitung von…

Simpelchen mit Trockenhefe

Aus der Not heraus mit Trockenhefe gebacken! 1 Gramm auf 1000 Gramm Mehl. Klappt gut. Rezept für 2 Brote 325 g 550er 475 g Breadflour 200 g Vollkorn Semola 800 g und 50 g Wasser 1 g Trockenhefe 2 g Honig 24 g Salz Mehle miteinander vermengen. In einer Mehlkuhle 50 g Wasser mit Trockenhefe…

Vollkornige Frühstücksbrötchen aus der Couronne

Die Mehlmischung aus Emmer Vollkorn und Breadflour gibt ein gleichmäßig feinporiges Brötchen, das außen knusprig und innen soft ist – bei schön vollkornigem Geschmack. Gebacken in der Couronne, in der auch die Stückgare stattfindet. Rezept Vorteig: 30 g Weizen ASG 100 g Breadflour 100 g Wasser 5-6 Stunden warm gehen lassen. Hauptteig: Vorteig 200 g…

Zweimal purer Sauerteigtrieb

Zwei Brote ohne Hefe, getrieben einmal von 50 g Anstellgut und einmal 200 g Sauerteig. Beide mit 24 Stunden Gare bei Raumtemperatur. Das hellere mit der etwas feinporigeren Krume hat einen hohen Dinkelanteil. Die Dinkelkugel: 450 g Urdinkel 630 250 g Tipo 0 50 g Weizenvollkorn 20 g Salz 50 g Anstellgut aus dem Kühlschrank…