Kleine Sesamfladen

Innen Sesam, außen Sesam. Mit Weizensauer und weißem Balsamico. Nicht nur als Frühstücksbrötchen lecker, sondern auch eine feine Beigabe zum Grillfleisch oder zur Suppe. Schritt 1 LM auffrischen und mindestens 4 Std. gehen lassen. Hefevorteig ansetzen aus 5 g Hefe, 130 g 1050er Weizenmehl und 130 g Wasser. Ebenfalls 4 Stunden warm gehen lassen. Schritt…

Herbstbrötchen

Meine Buttermilch Schrippen – die gehören so richtig zum Herbst – und wenn es nur wegen der Farbe ist, die so perfekt zu meinem letzten Wiesenblumenstrauss passt und zum Rascheln der ersten gelb-braunen Blätter. Weizen und Dinkel, Buttermilch und Honig… besonders lecker mit dem frischen selbstgemachten Pflaumenmus. Buttermilch Schrippen 250 g 550er Weizen 200 g…

Frucht und Blüte

Ursprünglich veröffentlicht auf altwerdenisnixfuerweicheier:
Zwei Stars, die sich gegenseitig ergänzen und verstärken. Eine Frucht, eine Blüte. Ein wenig im Stil eines klassischen Stilllebens. Heute: Granatapfel und Hortensie.

Lieblingsbrot Lilly

Das wird ab sofort mein absolutes Lieblingsbrot unter den Weizenbroten. Kruste knusprig, Krume elastisch und blasig und es schmeckt… Konnte es natürlich nicht abwarten (hatte noch kein Frühstück) und habe es halbwarm angeschnitten. Mit der selbstgemachten Banane Kirsch Marmelade gefrühstückt. Aufhören war schwer. So macht man Lilly: 70 g LM 150 g Semola di grano…

Chili Kalender – No1

Ursprünglich veröffentlicht auf altwerdenisnixfuerweicheier:
Angefangen hat es in einem langen, grauen Winter. Als es draußen so gar keine Motive für meine Kamera gab. Außer grauen Wasserpfützen und schmutzigem Schnee. Also habe ich mir ein kleines Studio gebastelt und angefangen Motivserien zu fotografieren. Zwölf Motive pro Serie, um genau zu sein. Für einen Kalender.…

Küche wie in Kaisers Zeiten – No4 Kalender

Ursprünglich veröffentlicht auf altwerdenisnixfuerweicheier:
Hinter diesem Kalender steckt viel, viel Zeit. Jedes einzelne alte Stück, von Messer bis hin zum verwitterten Brett oder dem alten Fensterladen als Hintergrund, wollte erst gefunden werden.  Ebenso wie die alten Kartoffelsorten oder handgeschriebenen Rezepte. Viel Vergnügen!

Bierbrot

..ist deftig und saftig. Man braucht: 70 – 75 g Roggensauerteig aus eigenem Ansatz 200 1150er Roggenvollkorn 300 g 630er Dinkel gut Salz, Brotgewürz 8g Frischhefe mit Zucker in 220 ml lauwarmem Wasser gelöst 100 ml Bier 5 Minuten verkneten. 8-12 Stunden Kühlschrankruhe. ca. 1 Stunde aufwärmen. Mehrfach falten, dann formen. Mehlen und einschneiden. Im…

Einfach nur mal gut hingucken!

Haben wollen? Schoko Zwetschgen Kuchen 20 cm Springform! 70 g Butter 2 Eier 100 g Zucker Vanillearoma Orangenabrieb schaumig schlagen. 100 g Mehl 30 g Mondamin 1 EL Kakao 2 EL Weinstein Backpulver gehackte Walnüsse hinzufügen. In gefettete 20 cm Springform einfüllen. Pflaumen entsteinen, vierteln und in Pflaumenmus oder Ahornsirup wenden. Auf den Teig geben…

Krass kross…

Pizzafladen, wie ich sie aus Norditalien kenne. Tipo 00 mit einem Anteil Hartweizen, über Nacht im Kühlschrank gegangen und hauchdünn ausgerollt. Geht beim Backen wunderbar blasig auf, wenn man sie nicht mit Belag zuwirft. Deshalb nur eine dünne Schicht selbstgemachte Tomatensauce und der Belag wird großzügig, aber nicht flächendeckend verteilt. Frische Tomaten, Zwiebeln, Paprika. Schinken…