Körner-Ruchbrot

Diese Woche ist Ruchmehl Woche. Ich finde, beim Backen entwickeln Ruchmehlbrote einen ganz besonders verführerischen Duft. Dieses Rezept hier ist vom Brotdoc, allerdings habe ich die Garzeiten völlig verändert, um sie meinen Möglichkeiten anzupassen. Und als Körnerfan habe ich eine viel größere Menge gemischte Körner und Kerne verwendet. Gebacken dann schließlich in der Deckelpfanne, nicht…

Food Kalender

Mit einem Klick auf den Kalender könnt ihr größere Bilder sehen.    

Emmas Hofbrot

Emmas Brot ist ein „Restebrot“.  Da gab es noch 100 g aufgefrischten Sauerteig und die T 65 und die Dinkel 630 Mehlbox waren fast leer. Zum Abrunden einen Teil Wholemeal Breadflower und weil es schnell gehen sollte – ein paar Krümel Hefe. Und unter Einsatz der Gärbox war dieses Open Crumb Brot nach 6 Stunden…

Mannis Märzenbrot

Gaaanz viel Roggen ist in Mannis Märzenbrot. Genauer gesagt: der Champagnerroggen mit seinem typisch warmen Aroma. Zusammen mit dem süss-malzigen Geschmack des Märzenbiers ein wundervolle Kombination. Etwas Geduld brauchen wir schon. Für den vollen Geschmack brauchen wir eine lange Gare. Wir frischen unser Roggen Anstellgut mit Champagnerroggen auf. Auch gerne zweimal. Am Ende brauchen wir 100…

Annelieses Luftikus

Ein reines Manitoba Weizenbrot, getrieben von Manitoba Sauerteig und 1 g Frischhefe. Von Hand geknetet. Was ganz Feines zum Grillfleisch oder zum Salat. 450 g Manitoba Mehl 340 g Wasser vermengen. 45 Minuten Autolyse.  200 g mit Manitoba aufgefrischter Sauerteig 1 g Hefe (in 50 g Wasser aufgelöst) 12 g Salz Einarbeiten und mehrfach dehnen…

Bastels Zoiglbrot

Deftig, saftig, nur mit Sauerteig und ortsgebrautem Bier, dem Zoigl aus der Oberpfalz. Gebacken in der Pfanne. Das wird ein wundervolles Brot! Man braucht: 100 g mit Champagnerroggen aufgefrischten Sauerteig 350 g Dinkelvollkorn 150 g Manitoba 350 g warmes Zoigl Bier 10 g Salz Die Mehle und das Bier zusammenrühren und 45 Minuten zur Autolyse…

Saras Sesam Krüstchen

Ganz schön wertvoll dieses Brot. Ein Päckchen gemahlener Safran und ein Päckchen Safranfäden sorgen für eine sattgelbe Farbe und einen besonderen Geschmack. Gebacken nur mit Sauerteig und langer Gare. 450 g Manitoba 300 g Wasser 2 Päckchen Safran, gemahlen und Fäden 40 g Olivenöl 12 g Salz 150 g aufgefrischter Sauerteig (letzte Auffrischung 50 g…

Valentins Brotzeit

Ein leichtes, saftiges, ganz weiches Frühstücksbrot mit einem Kochstück. Es erinnert ein wenig an ein dunkles, amerikanisches Sandwichbrot, nur das dieses hier ein krachende Kruste hat. Kochstück: 250 g Apfelsaft 50 g Manitoba Mehl aufkochen auf 65 Grad bis die Masse fester wird. Gut abkühlen lassen. Hauptteig: 250 g Manitoba 150 g 405er Kuchenmehl 100…

Verwöhn-dich-Cookies

Diese feinen Cookies vereinen ein paar der besten Geschmacksrichtungen, die Kekse mit sich bringen können. Wirklich spannend auf der Zunge. Mit einem Biss erwischt du die feinsüße Säure einer Cranberry, im Mund schmelzendes Karamell und knackig-salzige Erdnüsse. Nicht zu süß, sogar ein wenig vollkornig. Nach dem Abkühlen noch saftig innen. Aber ich mag sie auch,…

Sticky Rolls

Einfache, schnelle, super leckere Brötchen! No knead – ganz ohne Kneten! Mit einem mega klebrigen Teig! Aber wer das hin bekommt, wird belohnt. 400 g T 65 310 g Wasser 2 g Hefe 10 g Salz Verrühren bis kein Mehl mehr zu sehen ist. ÜNG Raumtemperatur. Teig auf einer nassen Oberfläche mehrfach falten. Gewünschte Brötchengröße…

Kunos Körnerbrot

Das leckere Körnerbrot braucht zwei Vorteige und ein Quellstück. Rezept Vorteig 1 80 g Waldstaudenroggen 30 g Roggen Anstellgut 80 g Wasser Vorteig 2 80 g Dinkel 630 80 g Weizenvollkorn 1 g Hefe 160 g Wasser Quellstück 80 g Saatenmischung 80 g heißes Wasser Das Quellstück und den Hefevorteig einfach 16 Stunden lang bei…

Friedas Frisches Frühlingsbrot

Das No Knead Brot ist mit bongu Mehlen gebacken, vor allem mit Breadflour Mehl.  Dieses Mehl nimmt viel Wasser auf und hält das Brot lange frisch. Die alternativen deutschen Mehle habe ich dazu geschrieben. Wie immer mit nur einem Krümel Hefe, Sauerteig und viel Zeit gebacken. Das Mischbrot zeichnet sich durch eine besonders kräftige Kruste…