Ein luftig leichtes Walnussbrot, knusprig und saftig. Mit wallonischen Walnüssen, leicht geröstet. Mein Gemüsehändler ist so freundlich – zu entsprechenden Preisen natürlich – die wallonischen Walnüsse auch zu knacken. Habe ich mir geleistet und die Investition hat sich gelohnt. Das Brot beruht auf dem Rezept von Konrads Kräftigem Weizenbrot. Nur werden hier die grob zerkleinerten,…
Monat: März 2019
Konrads Kräftiges Weizen
Konrad mag es etwas kräftiger. Deshalb bekommt er sein Brot mit einem großen Anteil Vollkornweizen. In diesem Fall mit Wholemeal Breadflour und Manitoba Mehl. Beide Mehle nehmen viel Wasser auf und bekommen durch viel Falten und eine lange Gare die schöne offenporige Krume. 100 g mit Champagnerroggen aufgefrischter Sauerteig 200 g lauwarmes Wasser 350 g…
Vladimirs Knusperbrot
Vladimirs Knusperbrot ist ein No Knead Brot mit grobem Weizen 1150 und Wholemeal Breadflour, einem kanadischen Weizenvollkornmehl, das sehr grob auf Stein gemahlen wird. Es ist ein kräftiges Weizenbrot, das besonders gut schmeckt, wenn man es knusprig ausbackt. Rezept Knusperbrot 280 g 1150er Weizen 100 g Weizenvollkornmehl (hier Wholemeal Breadflour) 11 g Salz 2 g…
Alberts Volles Korn
Mehr volles Korn! Gleich drei Sorten Getreide – alle mit vollem Korn oder hohem Schalenanteil – vereinen sich in diesem saftigen Sauerteigbrot. Eine lange Gare sorgt dennoch für eine lockere Krume und außerdem dafür, dass dieses Vollkornbrot richtig saftig bleibt! 100 g Waldstaudenroggen 100 g Dinkel Vollkorn 300 g Ruchmehl 200 g Roggensauerteig 400 g…
Annas Brotlaib
Annas Laib ist ein handgeknetetes Mischbrot mit Vollkorn- und Roggenanteilen und einer langen Gare. Rezept: 300 g Manitoba 100 g Wholemeal Breadflour oder Weizenvollkorn 50 g Champagnerroggen 300 g Manitoba 100 g Starter: hier Champagnerroggenstarter 1 g Hefe 12 g Salz Mehle und Wasser per Hand vermischen Autolyse 1 Stunde Roggenstarter und Salz und einen…
Käthes Semolina Brot
Das Semolina Mehl, ein zweifach gemahlener Hartweizen, bringt eine lieblich-würzigen Note in ein Weizenbrot, gepaart mit feinem sanft gelben Ton. Wichtig ist ein lange Autolyse und ein eher sparsamen Kneten. Käthes Brot wurde mit der Hand gearbeitet. Rezept: 250 g Semolina 125 g 1050 Weizen 125 g Manitoba 350 g Wasser grob verkneten und 1-2…
Trevors Kanadier
Ein Weizenbrot fast vollständig aus kanadischem Manitoba/Breadflour. Gebacken nach Trevor Wilson, der sein Brot „Champlain Bread“ nennt. Es bedarf einiger Zeit und Handarbeit. Die sich beide lohnen. Rezept und auch ein Video dazu hat Trevor online gestellt. In einer sehr ausführlichen Version mit sehr exakten Beschreibungen. Ich empfehle das Video. Um es mit in die…
Das Knüffchen
Ein saftiges Mischbrot mit einer schönen, offenen Pore. Kräftig, aber nicht schwer. Rezept: 230 g 1050 Weizen 170 g Champagnerroggen 300 g Wasser Verkneten und 1 Stunde zur Autolyse stellen. 100 g aufgefrischtes Roggen ASG 8 g Hefe in 15 g Wasser mit 2 EL Honig aufgelöst 1 TL aktives Backmalz (geht auch ohne) 1…
Eine japanische Fantasie
Heiß und frisch mit einem Touch Japan in der Basis. So eine japanische Gemüsesuppe kann jeder neu kreieren. Und es geht ganz schnell: wenn man sich bei der Basis etwas helfen lässt und ein paar japanische Fertigzutaten im Schrank hat. Für die Brühe braucht man: Frischen Ingwer (einen halben Daumen) feinst gehackt Dashi Pulver genug…
Ein Apfel Irgendwas …
Dieses Rezept für „Italienischen Apfelkuchen“ geistert im Moment durchs Internet. Eine Nachbarin hat es auf Facebook geteilt. Den Link habe ich verloren. Ist einfach zu lecker, um es hier nicht zu zeigen. Ich hab es natürlich gepimpt. Das Originalrezept enthält ganze 100 g Mehl und 5 Äpfel. Hmmm, das soll ein richtiger Kuchen werden? Wurde…
Früchte-Stuten
Mit relativ wenig Hefe für einen Hefestuten, dafür natürlich mehr Gehzeit, aber trotzdem in ein paar Stunden fertig. Super weich, fruchtig und nicht zu süß. Rezept: 400 g 550er Weizen 1 Ei 50 – 60 g weiche Butter 150 g warme Milch 70 g Zucker 8 g Salz 12 g Hefe Hefe und Zucker in der…
Cottage Crust …
… nennt Tom the Baker sein helles, knuspriges Weizenbrot. Ich habe nur kleine Änderungen vorgenommen und bin glücklich mit dem Ergebnis. Aus der gesamten Teigmenge habe ich drei kleine Laibe gebacken, keine Stangen wie Tom. Und ich hoffe, dass sie morgen zur Entenbrust auf Feldsalat noch knackig sind. Vorteig: 200 g Breadflour 150 g T…
Das kracht!
Richtig viel Kruste haben diese Frühstücksecken. Die Rezeptidee stammt vom Blog Cookie und Co. Tipo 0 orange und griechischer Joghurt sind hier die Hauptdarsteller. Mein Rezept hat ein paar Änderungen, die es noch unkomplizierter machen. Rezept: 500 g Tipo 0 170 g griechischer Joghurt 100 g LM 2 g frische Hefe 200 g Wasser 12…