Viel Vollkorn, viel Roggen – meine nächsten Brote sollen kräftig und dunkler werden. Die Serie startet mit dem „Krüstchen“. Schön ausgebacken kommt eine krachige Kruste und ein aromatischer Sauerteiggeschmack mit kräftiger Farbe. 200 g Roggenvollkorn 300 g Dinkel 1050 100 g Dinkel ASG 100 g Roggen ASG 400 g warmes Wasser 14 g Salz Gut…
Monat: Dezember 2018
Weihnachten: Knusperbrot & Rosmarinbrot
Beide Brote habe ich parallel gebacken. Sie waren zusammen im Ofen. Spart Zeit für die anderen Weihnachtsvorbereitungen und hält den Ofen frei. Das Kastenknusperbrot ist ein No Knead Brot mit grobem Weizen 1150 und Wholemeal Breadflour, einem kanadischen Weizenvollkornmehl, das sehr grob auf Stein gemahlen wird. Rezept Knusperbrot 280 g 1150er Weizen 100g Vollkornmehl (hier…
No Knead Breadflour
Dieses Wochenende wurde mit „Breadflour“ experimentiert. Eigentlich ist dieses Mehl gedacht für sehr lange Garzeiten. Und für großporige Brote. Also schon mein Ding. Beim Googeln stieß ich dann auf viele amerikanische und kanadische Rezepte, die dieses kanadische Mehl für alles Mögliche einsetzen. Und nein, kein Übersetzungsfehler, es war wirklich dieses Mehl gemeint. Nach dem ersten…
Feine Buntsand Plätzchen
Die schmecken wirklich extra fein. Viel Butter, wenig Zucker, dafür das frische Vanini Orangeat und Zitronat, gar nicht zu vergleichen mit herkömmlichen Produkten. Fruchtig, saftig, nicht so süß. Dazu Pistazien und Mandeln. Feinster Plätzchen Genuss. Ganz einfach! 150 g weiche Butter 200 g Mehl 50 g Puderzucker‘ 1 Eigelb ca. 150 g Mandelstifte, gehackte und…
So richtig salzige Erdnusskekse …
Spekulatius gebacken und Spritzgebäck und Stollen … Jetzt musste mal etwas anders her. Diese Erdnussplätzchen sind was für Süss+Salzig Fans. Sie machen auch schön satt :-). Über Kalorien reden wir ja mal nicht in der Vorweihnachtszeit. Also erstmal: So circa 160 – 200 g geröstete, salzige Erdnüsse. 80 g davon klein zerhacken, den Rest sehr…
Kaffeebrot 2.0
In mein letztes Kaffeebrot war ich völlig verliebt. Die Verwendung von Kaffee als Schüttwasser ergibt einen tollen Duft und ein unverwechselbares Aroma. Allerdings war mir in dem Rezept das Brot zu dicht, die Porung nicht offen genug. Eine kleine Veränderung in den Mehlen und längere Ruhe haben es gebracht. So kommt es ins Rezeptbuch! Vorteig…
Schnell mal was Süßes …
Warm, duftend, fluffig, saftig und knackig zugleich – dieser Beeren-Nuss-Stuten ist noch viel schneller aufgegessen als er gebacken ist. Beeren Nuss Stuten 250 g 405er Weizenmehl 125 ml Milch 25 ml Milch 1 Ei 2 Prisen Salz 30 g Zucker 5 g Zucker 175 g Beeren und Nüsse 40 g Butter 10 g Frischhefe 150…
Der Duft nach Kaffee …
Dieses Kaffeeebrot wird mein Lieblingsbrot – zumindest für die nächste Zeit, bis ein neues überraschendes Rezept vorbei kommt. Aber gerade jetzt bin ich völlig hingerissen: von dem Duft, der weichen elastischen Krume und den Geschmack. Es war ein großes Brot – aber wir haben es zu zweit zur Hälfte aufgegessen, einfach so, am Abend zwischendurch….
Roggen, Vollkorn, Kerne …
Mit Roggen tue ich mich schwer. Dennoch sollte es heute etwas dunkleres, kerniges sein. Ein wenig nachgedacht und mich für eine Mischung aus Roggen, Ruchmehl und Kernen entschieden. Ein Kick Manitoba für die Elastizität. Es sollte offenporig und saftig werden. Was soll ich sagen: Hat geklappt! Quellstück: 150 g Kerne Mischung gut mit Wasser bedecken…
3 Länder Brot
Ein Reste-Ruch-Brot zum Testen meines neuen Topfes. Wollte endlich mal eine rechteckige Brotform und der Petromax war mir für 2 Personen Brote zu groß. Dieser Wiltec Dutch Oven (Griff/Henkel hat mein Liebster abgebastelt) ist für uns perfekt. Darin habe ich ein Brot mit Mehl aus vielen verschiedenen Ländern gebacken. Klar gibt es diese Mehle derweil…