Arme Ritter haben in den Foodblogs gerade ein Comeback. Kann man doch aus ein wenig Ei und weißem Brot köstlich-saftige Überraschungen kreieren und das in vielen Variationen. Zimt-Himbeer-Ritter auf Brioche Meine Basis ist eine hausgebackene Brioche (https://olaolafood.blog/2019/08/21/viel-brioche-wenig-hefe/), die die Eiermischung begierig aufsagt. Meine Eier sind mit etwas Sahne verfeinert, je eine Prise Salz und Zucker…
Monat: August 2019
Viel Brioche – wenig Hefe
Ein Brioche mit nur 6 g Hefe. Dafür mit Kochstück und Vorteig. Super fluffig. Schneller gegessen als es gebacken wurde. Das Rezept fand ich im Lifeisfullofgoodies.blog. Die Hefe habe ich noch einmal reduziert. Gebacken im offenen Topf. Vorteig: 50 g Mehl 405 50 g Urdinkel 630 2 g Frischhefe 100 g Milch Verkneten und ÜNG in…
Kerstins kerniges volles Korn
Vollkornbrote haben den Ruf, schwer, dicht und eher trocken zu sein. Dieses Vollkornbrot zeigt, dass es anders geht. Es ist saftig, knackig und hat eine krachige Kruste. Dafür haben wir aber auch eine Menge getan. Ein Brühstück und ein Vollkornsauerteig machen den Anfang. Weiter geht es mit einer Autolyse, einer Quellzeit und einer Stückgare in der…
Konrads kalte Kiste
In Konrads Kiste sind heute zwei Brote einfachster Machart und mit langer, langer Kühlschrankgare. Ich habe mit unterschiedlichen Mehlen gearbeitet. Beide Brote haben einen Vollkornroggenanteil, das machte den Teig ganz schön zäh. In der Kiste No1 100 g Waldstaudenroggen 200 g Manitoba Weizen 200 g 550er Weizen 350 g Wasser 2 g Hefe 30 g…
So rot, so scharf, so kalt …
Klar werden alle Tomaten an den Sträuchern praktisch auf einmal reif. Und nicht alle Sorten haben den perfekten Geschmack für einen Salat. Also Tomatensauce einkochen, mal scharf, mal mit Paprika, mal mit Fenchel … Bei den immer noch sommerlichen Temperaturen wollte ich einen Teil einfach zum kalt essen. Also habe ich eine bunte Mischung von…
Super saftig – Zwetschengerührter
Zwetschgenzeit! Da muss natürlich ein Kuchen her. Suuuper saftig soll er sein. Möglichst viel Frucht soll rein und wenig Teig! Also wird es ein Rührkuchen, ein Zwetschgengerührter! Beim Aussuchen der Zwetschgen darauf achten, dass sie noch nicht zu reif sind, sonst verschwinden sie später im Kuchen einfach. Ein wenig säuerlich und mit noch festem Biss –…
Paolas Pane Pastorale
Ein schönes, schlichtes, helles Sommerbrot. Handgeknetet, freigeschoben, mit Sauerteig, wenig Hefe und langer Gare. Sauerteig 80 g Weizen ASG 150 g Weizen 1050 100 g Wasser ca. 6 Stunden bei 26 Grad oder entsprechend mehr bei anderer Raumtemperatur Hauptteig Sauerteig 250 g Manitoba 200 g Weizen 550 4 g Hefe 14 g Salz 310 g…