Kochidee: Spargel im Sommerlook

Spargel kurz gekocht oder knackig gebraten. Im Pfannküchlein. Mit Rucola Frischkäsecreme. Dazu Honig- Erdbeeren mit Gartenrucola. Unter einem Balsamico Topping.

NussNussGugel

Wer so richtig viel Nuss mag, der ist mit diesen kleinen NussNussGugeln bestens bedient. Sie sind ausgesprochen saftig und bleiben unter einer Kuchenhaube lange frisch. 4 große Eier +200 g Zucker schaumig schlagen. 150 ml Rapsöl +250 g Joghurt unterrühren. 150 g gemahlene Haselnüsse +100 g gehackte Mandeln +200 g Mehl 405 +1 Päckchen Backpulver…

Alles Apfel – kein Fett

Eigentlich ist das ein Apfelkuchen, bei dem der Teig nur die Apfelstücke zusammen hält. Für den Teig 180 g Mehl120 g Zucker (100 tun es auch)4 große Eier oder 5 kleine1 gehäufter TL BackpulverVanillezucker, Tonkapaste, Rumaroma, Zitronenabrieb nach Geschmack2 gehäufte EL gehackte Walnüsse oder Haselnüsse glatt rühren. 2 große Äpfel in feine Stücke schneiden und…

AromaAlarmTorte: Limette, Himbeere, Pistazie und ein Hauch Weihnachten

Dieser kalte Kuchen ist heute mein Geburtstagskuchen. Kalt gebacken und voller leckerer Aromen, die alle perfekt zueinander passen. Frische Himbeeren eingebettet in Quark und Mascarpone, getränkt mit aromatischer Limette und gekrönt mit gehackten Pistazien auf einem dünnen Knusperboden aus Spekulatius und Butter. Den Keksboden kann man natürlich auch aus anderen Keksen zubereiten. Am 13. Januar…

Tomaten, Tomaten

Eben aus dem Garten geholt. Gleich gibt es erst einmal Bruschetta. Mit selbstgebackenem italienischen Landbrot in der Pfanne in Butter geröstet mit Tomaten und rotem und grünem Basilikum und Frühlingszwiebeln. Morgen gebratene Vollkorn Spaghetti mit Salsiccia Klößchen in Tomatensauce und übermorgen Hähnchen vom Grill mit Ofentomaten mit roten Zwiebeln.

Deftig gewurzelt

Das Originalrezept für diese echt deftigen Wurzeln mit Schinken und Rauchmandeln stammt von Cookie & Co (Rauchige Mandel-Speck-Wurzeln). Da ich sowohl Mehle als auch Garzeiten verändert habe, hier noch einmal das Rezept: Sauerteig: 75 g Dinkel 1050 75 g Alpenroggen 1500 30 g ASG 150 g Wasser 10 – 15 Stunden gehen lassen. Autolyse Teig:…

Topfsprenger-Brot

Mit einem ungeheuren Ofentrieb  stemmte dieses Brot beim Backen den Deckel vom Topf. Ein mehrfach aufgefrischter Sauerteig und eine lange Gare sorgten für ein schöne gleichmäßige, mittelgroße Porung. Der Teig hatte sich schon in der Schüssel vervielfacht und dann hatte das Brot auch noch einen ungeheuren Ofentrieb. Innen super saftig. Für eine noch kräftiger Kruste…

Monas herbstliches Maronenbrot

Mein schäumendes und zischendes Dattelhefewasser bekommt etwas zu tun. Es kümmert sich um den Vorteig für Monas Maronenbrot. Mit den Datteln und Maronen liegt ein Hauch Herbst in der Luft. Vorteig 150 g Dattelhefewasser 150 g Weizenmehl 1050 gut verrühren und 10 – 12 Stunden warm reifen lassen. Hauptteig Hefewasser Vorteig 200 g 550er 150…

Bye, Bye Sommer – Hallo Herbst

Aus den letzten Gartentomaten machen wir Bruschetta zum Sattessen und mit einem rustikalen Pilzbrot begrüßen wir den Herbst. Ja, okay, ganz soweit ist es noch nicht, aber stimmungsmäßig darf ein goldener Herbst jetzt kommen. Unter den Tomaten steckt mein frisch gebackenes 02-20 Simpelchen, ein lockeres, weißes Brot, kross gebraten in Olivenöl. Die kleinen Cocktailtomaten werden…

Das 02-20 Simpelchen

Heute gibt es ein Simpelchen mit nur 2 g Hefe und 20 Stunden Stockgare. Der Teig stand in einem warmen Raum (ich schätze 20 – 22 Grad) und ich habe ab und zu ein Auge drauf geworfen und ihn in den ersten Stunden 3x in der Teigwanne gefaltet. Je nach Raumtemperatur wird die Zeit für…

So rot, so scharf, so kalt …

Klar werden alle Tomaten an den Sträuchern praktisch auf einmal reif. Und nicht alle Sorten haben den perfekten Geschmack für einen Salat. Also Tomatensauce einkochen, mal scharf, mal mit Paprika, mal mit Fenchel … Bei den immer noch sommerlichen Temperaturen wollte ich einen Teil einfach zum kalt essen. Also habe ich eine bunte Mischung von…

Kerniges Flöckchen

Ruchmehl, geröstete Haferflocken und ein Körnermix machen das Kernige Flöckchen zu einem deftig-saftigen Brot zum Abend. Der Sauerteig ist mit Dinkel Starter und Weizenvollkorn angesetzt. Rezept Sauerteig: 70 g Dinkel ASG 250 g Weizenvollkorn 200 g Wasser Verrühren und 10 Stunden bei 26 Grad, bei Raumtemperatur 14 -16 Stunden. Brühstück: 50 g geröstete Haferflocken 70 mg…

Bastels Zoiglbrot

Deftig, saftig, nur mit Sauerteig und ortsgebrautem Bier, dem Zoigl aus der Oberpfalz. Gebacken in der Pfanne. Das wird ein wundervolles Brot! Man braucht: 100 g mit Champagnerroggen aufgefrischten Sauerteig 350 g Dinkelvollkorn 150 g Manitoba 350 g warmes Zoigl Bier 10 g Salz Die Mehle und das Bier zusammenrühren und 45 Minuten zur Autolyse…