Roggen-Ruchmehl-Kranz

Ein wenig abgeschaut habe ich mir das Rezept bei Tom the Baker. Allerdings kam ich mit Wassermenge und Gärzeiten klar. Also habe ich kurzerhand sozusagen selbst Hand angelegt. An den Teig und ans Rezept. Heraus gekommen ist ein sehr dunkles, sehr saftiges Brot aus Waldstaudenroggen und Ruchmehl, das ich einfach aus Spaß an der Freude…

Kerstins kerniges volles Korn

Vollkornbrote haben den Ruf, schwer, dicht und eher trocken zu sein. Dieses Vollkornbrot zeigt, dass es anders geht. Es ist saftig, knackig und hat eine krachige Kruste. Dafür haben wir aber auch eine Menge getan. Ein Brühstück und ein Vollkornsauerteig machen den Anfang. Weiter geht es mit einer Autolyse, einer Quellzeit und einer Stückgare in der…

Weizen mit Kick

Dieses Sauerteigbrot bekommt als Kick ein wenig Waldstaudenroggen und wird zudem mit Roggen Anstellgut angesetzt. Als Weizenmehl verwende ich Breadflour und Manitoba. Beide nehmen gut Wasser auf und machen das Brot hinterher sehr saftig. Noch ein wenig Joghurt und Flohsamenschalen. Trotz des geringen Roggenanteils wirkt es eher wie ein saftiges Mischbrot mit einer elastischen, offenen…

Nussbrot mit Waldstaudenroggen

Eigentlich war es schon halb aufgegessen, bevor ich dazu kam, es zu fotografieren. Da es aber so total lecker ist, muss ich das Rezept doch noch schnell hier aufschreiben. Es ist ein Nuss-Mischbrot mit Waldstaudenroggen, Roggensauerteig und Kühlschrankgare. Da ich ein absoluter Nussfan bin, kam ein Quellstück mit 150 g gemischten Nüssen zum Einsatz: Mandeln,…

Auf die Schnelle …

und das geht auch! Ich wollte noch ein deftiges Brot für den Urlaub zum Mitnehmen backen. Am Abend vorher! Die Maschine schmutzig zu machen hatte ich kleine Lust mehr. Also habe ich alles per Hand zusammen gerührt. Die Mehle habe ich nach kurzer Bestandsmusterung und Überlegung  ausgewählt und die letzte Flasche Bier aus dem Kasten…