3-Länder-Brot

Dieses Sauerteigbrot wurde aus Gründen der Resteverwertung zu einem 3-Länder-Brot. Dafür schmeckt es dann auch grandios international. Rezept 110 g Sauerteig, am Vortag aufgefrischt 130 g Weizen 1050 aus Deutschland 130 g helles Vittoria aus Italien 130 g T65 Baguettemehl aus Frankreich 250 g und 60 g Wasser 2% Roggenaromastück gemahlen 12 g Salz 3g…

Topfsprenger-Brot

Mit einem ungeheuren Ofentrieb  stemmte dieses Brot beim Backen den Deckel vom Topf. Ein mehrfach aufgefrischter Sauerteig und eine lange Gare sorgten für ein schöne gleichmäßige, mittelgroße Porung. Der Teig hatte sich schon in der Schüssel vervielfacht und dann hatte das Brot auch noch einen ungeheuren Ofentrieb. Innen super saftig. Für eine noch kräftiger Kruste…

Kittys Quinoa Krüstchen

Weizen mit Vollkorn und buntem Quinoa. Saftig, gesund und lecker. Im Topf gebacken. Sauerteig: 20 g Vollkorn ASG 40 g Weizenvollkorn 40 g Wasser 6 Stunden oder über Nacht gehen lassen Autolyse: 150 g Weizenvollkorn 175 g Manitoba 175 g 550er Weizen 370 g Wasser 1 Stunde gehen lassen. Brühstück: 70 g bunter Quinoa 150…

Schellis Alpen Grillbrot

Das Originalrezept stammt aus schellikocht und die Bilder haben mich so angelacht und ich hatte eine frische Packung Tipo 0 violett im Vorrat. Das passte! Achtung: Gebacken wird erst am 3. Tag. Ein bisschen Zeit mitbringen. Vorteig Den Vorteig habe ich aus 120 g 1050er Dinkel 80 g Wholmeal Breadflour 100 g Wasser 1 g…

Franzis Sauerteig Fladen

Ein knuspergutes Brot, herrlich aromatisch mit Sesamnote, getrieben nur von Sauerteig, gebacken in der großen Pfanne. Rezept: 200 g aufgefrischter Sauerteig 200 g Manitoba Mehl oder Breadflour 100 g 1050er Dinkel 120 g Wholemeal Breadflour 5 g Flohsamen 300 g Wasser und 25 g 12 g Salz 30 g Sesamkörner Mehle und Wasser vermischen und…

Bastels Zoiglbrot

Deftig, saftig, nur mit Sauerteig und ortsgebrautem Bier, dem Zoigl aus der Oberpfalz. Gebacken in der Pfanne. Das wird ein wundervolles Brot! Man braucht: 100 g mit Champagnerroggen aufgefrischten Sauerteig 350 g Dinkelvollkorn 150 g Manitoba 350 g warmes Zoigl Bier 10 g Salz Die Mehle und das Bier zusammenrühren und 45 Minuten zur Autolyse…

Kernig …

150 g Kerne und Nüsse stecken in diesem Brot. Zusammen mit einer Menge Vollkorn, Roggen und Dinkel. Wer es gerne saftig und mit Biss mag, der ist hier richtig. Zurzeit mein Lieblingsbrot, das ich in Variationen backe. Ein wenig Arbeit steckt schon in diesem Rezept. Das Brot braucht zwei Vorteige, ein Quellstück und zweimal 10…

Körni Ernie …

… ist ein leckeres No Knead Körnerbrot aus dem Topf.  Mit Sesam und einer Körnermischung. Und es wird nur gerührt, nicht geknetet. Wer einen Gärautomaten hat, kann es gemütlich nach dem Aufstehen mischen und es Spätnachmittags backen . Genau richtig zum Abendbrot! Rezept 460 g Wasser lauwarm 50 g ASG 20 g Backmalz 2 g…

Weihnachten: Knusperbrot & Rosmarinbrot

Beide Brote habe ich parallel gebacken. Sie waren zusammen im Ofen. Spart Zeit für die anderen Weihnachtsvorbereitungen und hält den Ofen frei. Das Kastenknusperbrot ist ein No Knead Brot mit grobem Weizen 1150 und Wholemeal Breadflour, einem kanadischen Weizenvollkornmehl, das sehr grob auf Stein gemahlen wird. Rezept Knusperbrot 280 g 1150er Weizen 100g Vollkornmehl (hier…

3x aufgefrischter Sauerteig

Die Brote von dieser Woche sind mit dreifach aufgefrischten Sauerteig und ohne Hefe produziert. Es gibt ganz viele verschiedene Methoden, um den Sauerteig mehrfach aufzufrischen. Ich wusste, wie viel Gesamtsauerteig ich hinterher für das Rezept haben wollte, habe etwas gerechnet und einfach mal etwas probiert. Brot 1: Ich habe anderthalb Tage vorher angefangen und eine…

Eckartshausener Landbrot

Ein total leckerer, saftiger Unfall. Der letzten Hitzewelle des Jahres – hoffentlich – verdankt dieses Brot, dass es in den Topf kam. Eigentlich waren 3-4 Stunden Stockgare und nach dem Wirken eine weitere Stunde Stückgare – alles bei Raumtemperatur –  eingeplant. Aber es kam anders … Denn bei 30 Grad wollte das Brot nicht auf…

Handarbeit …

Im Moment experimentiere ich mit handgekneteten Teigen. Und das recht erfolgreich. Dieses Sonnenblumenbrot hat eine sehr interessante und lockere Krume bekommen, wie ich sie mag. Der zweite Kick sind die Sonnenblumenkerne, die geröstet und gesalzen und dann karamelisiert werden, bevor sie ins Brot kommen.  Ein neuer, überzeugender Geschmack. 120 g Ruchmehl, 230 g 550er Weizen,…

Kraftbrot

Ein Dreikornbrot: Roggen, Dinkel, Ruchmehl. No Knead, lange Gare und im heißen Topf gebacken. Goldbraun, luftig, saftig. 70 g Roggen ASG 150 g Roggenmehl 1150 140 g Ruchmehl 140 g Dinkel 630 12 g Salz 1 Messerspitze Trockenhefe 1 EL Weißweinessig 400 ml Wasser In einer Schüssel verrühren. Ca. 18 Stunden Gare bei Raumtemperatur (18 –…