Ein neuer Mix – Semola x 2

Gelb, lecker, saftig. Dieses Semola Brot  hat gleich 2 x Semola: 300 g Semolina und 450 g Vollkorn Semola. Unterstützt von amerikanischem Breadflour. Ein neuer aufregender Mix. Das Vollkorn Semola gibt einen festeren Biss als das reine Semolina Brot. Um das Brot zu treiben, brauchen wir Sauerteig und Hefe mit ihren vereinten Kräften. Rezept für…

Kräftiger Rustikus

Richtig deftig und mit krachender Kruste kommt dieses kleine Topfbrot daher. Die Rezeptidee stammt von Cookie und Co und ich habe nur eine Mehlsorte ausgetauscht. Das Brot kommt mit 20 g gutem ASG aus. 250 g T 80 250 g Ruchmehl 350 g Wasser 20 g ASG 10 g Honig 12 g Salz Alle Zutaten…

Ises Herbstbrot

… ist wohl das leckerste Brot, das ich in der letzten Zeit gebacken habe. Das liegt natürlich auch daran, dass ich ein Sauerteig Liebhaber bin. Dieses Mischbrot aus Roggen und Weizen hat einen hohen Sauerteiganteil. Gut durchgebacken wird die Kruste einfach nur perfekt krachig und es ist ungeheuer saftig. Es lässt sich mit dem Gärautomaten…

Topfsprenger-Brot

Mit einem ungeheuren Ofentrieb  stemmte dieses Brot beim Backen den Deckel vom Topf. Ein mehrfach aufgefrischter Sauerteig und eine lange Gare sorgten für ein schöne gleichmäßige, mittelgroße Porung. Der Teig hatte sich schon in der Schüssel vervielfacht und dann hatte das Brot auch noch einen ungeheuren Ofentrieb. Innen super saftig. Für eine noch kräftiger Kruste…

Runde-Sache-Brötchenbrot

Das folgende Brot sollte eigentlich Chaos Brot heißen, weil es mir zeitlich immer etwas dazwischen kam. Es folgte also zwangsläufig meinem Zeitplan, nicht so sehr dem gedachten Rezept. Es ist ein No Knead Brot mit kühlem Sauerteig, ohne Hefe und mit Übernachtgare im Kühlschrank. Gebacken in der Couronne. Also eigentlich sind es Brötchen – oder?…

Kerstins kerniges volles Korn

Vollkornbrote haben den Ruf, schwer, dicht und eher trocken zu sein. Dieses Vollkornbrot zeigt, dass es anders geht. Es ist saftig, knackig und hat eine krachige Kruste. Dafür haben wir aber auch eine Menge getan. Ein Brühstück und ein Vollkornsauerteig machen den Anfang. Weiter geht es mit einer Autolyse, einer Quellzeit und einer Stückgare in der…

Kittys Quinoa Krüstchen

Weizen mit Vollkorn und buntem Quinoa. Saftig, gesund und lecker. Im Topf gebacken. Sauerteig: 20 g Vollkorn ASG 40 g Weizenvollkorn 40 g Wasser 6 Stunden oder über Nacht gehen lassen Autolyse: 150 g Weizenvollkorn 175 g Manitoba 175 g 550er Weizen 370 g Wasser 1 Stunde gehen lassen. Brühstück: 70 g bunter Quinoa 150…

Schoko Schock

In einer meiner FB Backgruppen postete Ulrike den Link zu einem Schokokuchen mit Sauerteig. Die Idee fand ich toll. Ursprünglich stammt das Rezept von einer Mehl- und Back Website aus Vermont: http://www.kingarthurflour.com. Ich habe den Sauerteiganteil verringert und auch sonst ein paar Änderungen vorgenommen. Herausgekommen ist ein unglaublicher Schokoladenkuchen. Ein absoluter Schoko Schock! Mit Sauerkirschen…

Annelieses Luftikus

Ein reines Manitoba Weizenbrot, getrieben von Manitoba Sauerteig und 1 g Frischhefe. Von Hand geknetet. Was ganz Feines zum Grillfleisch oder zum Salat. 450 g Manitoba Mehl 340 g Wasser vermengen. 45 Minuten Autolyse.  200 g mit Manitoba aufgefrischter Sauerteig 1 g Hefe (in 50 g Wasser aufgelöst) 12 g Salz Einarbeiten und mehrfach dehnen…

Bastels Zoiglbrot

Deftig, saftig, nur mit Sauerteig und ortsgebrautem Bier, dem Zoigl aus der Oberpfalz. Gebacken in der Pfanne. Das wird ein wundervolles Brot! Man braucht: 100 g mit Champagnerroggen aufgefrischten Sauerteig 350 g Dinkelvollkorn 150 g Manitoba 350 g warmes Zoigl Bier 10 g Salz Die Mehle und das Bier zusammenrühren und 45 Minuten zur Autolyse…

Saras Sesam Krüstchen

Ganz schön wertvoll dieses Brot. Ein Päckchen gemahlener Safran und ein Päckchen Safranfäden sorgen für eine sattgelbe Farbe und einen besonderen Geschmack. Gebacken nur mit Sauerteig und langer Gare. 450 g Manitoba 300 g Wasser 2 Päckchen Safran, gemahlen und Fäden 40 g Olivenöl 12 g Salz 150 g aufgefrischter Sauerteig (letzte Auffrischung 50 g…

Alberts Volles Korn

Mehr volles Korn! Gleich drei Sorten Getreide – alle mit vollem Korn oder hohem Schalenanteil – vereinen sich in diesem saftigen Sauerteigbrot. Eine lange Gare sorgt dennoch für eine lockere Krume und außerdem dafür, dass dieses Vollkornbrot richtig saftig bleibt! 100 g Waldstaudenroggen 100 g Dinkel Vollkorn 300 g Ruchmehl 200 g Roggensauerteig 400 g…

Trevors Kanadier

Ein Weizenbrot fast vollständig aus kanadischem Manitoba/Breadflour. Gebacken nach Trevor Wilson, der sein Brot „Champlain Bread“ nennt. Es bedarf einiger Zeit und Handarbeit. Die sich beide lohnen. Rezept und auch ein Video dazu hat Trevor online gestellt. In einer sehr ausführlichen Version mit sehr exakten Beschreibungen. Ich empfehle das Video. Um es mit in die…

Krüstchen

Viel Vollkorn, viel Roggen – meine nächsten Brote sollen kräftig und dunkler werden. Die Serie startet mit dem „Krüstchen“. Schön ausgebacken kommt eine krachige Kruste und ein aromatischer Sauerteiggeschmack mit kräftiger Farbe. 200 g Roggenvollkorn 300 g Dinkel 1050 100 g Dinkel ASG 100 g Roggen ASG 400 g warmes Wasser 14 g Salz Gut…

3x aufgefrischter Sauerteig

Die Brote von dieser Woche sind mit dreifach aufgefrischten Sauerteig und ohne Hefe produziert. Es gibt ganz viele verschiedene Methoden, um den Sauerteig mehrfach aufzufrischen. Ich wusste, wie viel Gesamtsauerteig ich hinterher für das Rezept haben wollte, habe etwas gerechnet und einfach mal etwas probiert. Brot 1: Ich habe anderthalb Tage vorher angefangen und eine…