Manitoba No Knead

400 g Breadflour/Manitoba Mehl 100 g 1050 Dinkel 50 g ASG Kühlschrank 2 g Frischhefe in 50 g Wasser gelöst 12 g Salz 300 g Wasser Die Zutaten gut zusammenkneten. Jetzt 12 – 14 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen oder bei 26 Grad im Gärautomaten 5-6 Stunden. Ofen mit Topf auf 250 Grad erhitzen. Das…

No knead – no sweat!

Die beiden Brote zum Wochenende machen tatsächlich fast keine Arbeit! Alle Zutaten werden mit dem Löffel und/oder per Hand zusammengerührt – fertig! Dann einfach den Teig mal 18 – 20 Stunden in einer geschlossenen Schüssel bei Raumtemperatur vergessen. Kein Umräumen, kein Falten. Zwei Stunden vor dem Backen einmal falten und formen und zur Stückgare stellen….

Runde-Sache-Brötchenbrot

Das folgende Brot sollte eigentlich Chaos Brot heißen, weil es mir zeitlich immer etwas dazwischen kam. Es folgte also zwangsläufig meinem Zeitplan, nicht so sehr dem gedachten Rezept. Es ist ein No Knead Brot mit kühlem Sauerteig, ohne Hefe und mit Übernachtgare im Kühlschrank. Gebacken in der Couronne. Also eigentlich sind es Brötchen – oder?…

Paulas faule No Knead Brötchen

Das ist echt einfach! Zusammen rühren, stehen lassen, in Stücke schneiden, backen! In diesem No Knead Teig stecken 600 g 550er Weizenmehl 150 g Champagnerroggen 2 g Trockenhefe 15 g Salz 3 EL Olivenöl 500 g Wasser Das alles ein fach zusammen rühren. 2 Stunden an einem warmen Ort stehen lassen. Dann ab in den…

Ellens feines Kleines

Ein kleines, feines Sommerbrot. Hell und leicht – passend zu warmen Temperaturen. No Knead im Topf gebacken. Und – wenn es schön warm ist, so um die 26 Grad – ist es Morgens angesetzt und Abends gebacken. Alternativ kann man es nach den ersten zwei Stunden auch 16 Stunden im Kühlschrank gehen lassen. Dann eine…

Sticky Rolls

Einfache, schnelle, super leckere Brötchen! No knead – ganz ohne Kneten! Mit einem mega klebrigen Teig! Aber wer das hin bekommt, wird belohnt. 400 g T 65 310 g Wasser 2 g Hefe 10 g Salz Verrühren bis kein Mehl mehr zu sehen ist. ÜNG Raumtemperatur. Teig auf einer nassen Oberfläche mehrfach falten. Gewünschte Brötchengröße…

Friedas Frisches Frühlingsbrot

Das No Knead Brot ist mit bongu Mehlen gebacken, vor allem mit Breadflour Mehl.  Dieses Mehl nimmt viel Wasser auf und hält das Brot lange frisch. Die alternativen deutschen Mehle habe ich dazu geschrieben. Wie immer mit nur einem Krümel Hefe, Sauerteig und viel Zeit gebacken. Das Mischbrot zeichnet sich durch eine besonders kräftige Kruste…

Körni Ernie …

… ist ein leckeres No Knead Körnerbrot aus dem Topf.  Mit Sesam und einer Körnermischung. Und es wird nur gerührt, nicht geknetet. Wer einen Gärautomaten hat, kann es gemütlich nach dem Aufstehen mischen und es Spätnachmittags backen . Genau richtig zum Abendbrot! Rezept 460 g Wasser lauwarm 50 g ASG 20 g Backmalz 2 g…

Auf die Schnelle …

und das geht auch! Ich wollte noch ein deftiges Brot für den Urlaub zum Mitnehmen backen. Am Abend vorher! Die Maschine schmutzig zu machen hatte ich kleine Lust mehr. Also habe ich alles per Hand zusammen gerührt. Die Mehle habe ich nach kurzer Bestandsmusterung und Überlegung  ausgewählt und die letzte Flasche Bier aus dem Kasten…

No Knead Breadflour

Dieses Wochenende wurde mit „Breadflour“ experimentiert. Eigentlich ist dieses Mehl gedacht für sehr lange Garzeiten. Und für großporige Brote. Also schon mein Ding. Beim Googeln stieß ich dann auf viele amerikanische und kanadische Rezepte, die dieses kanadische Mehl für alles Mögliche einsetzen. Und nein, kein Übersetzungsfehler, es war wirklich dieses Mehl gemeint. Nach dem ersten…

Kraftbrot

Ein Dreikornbrot: Roggen, Dinkel, Ruchmehl. No Knead, lange Gare und im heißen Topf gebacken. Goldbraun, luftig, saftig. 70 g Roggen ASG 150 g Roggenmehl 1150 140 g Ruchmehl 140 g Dinkel 630 12 g Salz 1 Messerspitze Trockenhefe 1 EL Weißweinessig 400 ml Wasser In einer Schüssel verrühren. Ca. 18 Stunden Gare bei Raumtemperatur (18 –…