Irgendwie zu viel Mehl, zu viel Teig… Da habe ich mich wohl ein wenig mit der Menge vertan, dann ging der Teig so mega auf – da brauchte ich meinen größten Topf. Aber der Brocken ist eigentlich ein super leichtes Mischbrot mit ganz vielen Flockensorten. Brühstück: 75 g gemischte Flocken 50 g Haselnussflocken (sehr fein…
Schlagwort: Manitoba
Manitoba No Knead
400 g Breadflour/Manitoba Mehl 100 g 1050 Dinkel 50 g ASG Kühlschrank 2 g Frischhefe in 50 g Wasser gelöst 12 g Salz 300 g Wasser Die Zutaten gut zusammenkneten. Jetzt 12 – 14 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen oder bei 26 Grad im Gärautomaten 5-6 Stunden. Ofen mit Topf auf 250 Grad erhitzen. Das…
Das 02-20 Simpelchen
Heute gibt es ein Simpelchen mit nur 2 g Hefe und 20 Stunden Stockgare. Der Teig stand in einem warmen Raum (ich schätze 20 – 22 Grad) und ich habe ab und zu ein Auge drauf geworfen und ihn in den ersten Stunden 3x in der Teigwanne gefaltet. Je nach Raumtemperatur wird die Zeit für…
Olas Simpelchen
Keinen Vorteig, keinen Sauerteig, ohne Autolyse, keine Übernachtgare, keine Stückgare, 6g Hefe, handgeknetet – mein Simpelchen. 200 g 550er Weizen 200 g Manitoba 100 g Semola 390 g Wasser 6 g Hefe 12 g Salz 1/2 TL Honig Mehle vermischen und in einer Mulde 40 g warmes Wasser mit den Hefekrümeln und 1/2 TL Honig…
Annelieses Luftikus
Ein reines Manitoba Weizenbrot, getrieben von Manitoba Sauerteig und 1 g Frischhefe. Von Hand geknetet. Was ganz Feines zum Grillfleisch oder zum Salat. 450 g Manitoba Mehl 340 g Wasser vermengen. 45 Minuten Autolyse. 200 g mit Manitoba aufgefrischter Sauerteig 1 g Hefe (in 50 g Wasser aufgelöst) 12 g Salz Einarbeiten und mehrfach dehnen…
Trevors Kanadier
Ein Weizenbrot fast vollständig aus kanadischem Manitoba/Breadflour. Gebacken nach Trevor Wilson, der sein Brot „Champlain Bread“ nennt. Es bedarf einiger Zeit und Handarbeit. Die sich beide lohnen. Rezept und auch ein Video dazu hat Trevor online gestellt. In einer sehr ausführlichen Version mit sehr exakten Beschreibungen. Ich empfehle das Video. Um es mit in die…
Cottage Crust …
… nennt Tom the Baker sein helles, knuspriges Weizenbrot. Ich habe nur kleine Änderungen vorgenommen und bin glücklich mit dem Ergebnis. Aus der gesamten Teigmenge habe ich drei kleine Laibe gebacken, keine Stangen wie Tom. Und ich hoffe, dass sie morgen zur Entenbrust auf Feldsalat noch knackig sind. Vorteig: 200 g Breadflour 150 g T…
Änner Brot
Mein Änner Brot ist ein freigeschobenes Landbrot mit einem Roggensauerteig und Manitoba Mehl. Grobporig und mit krachender Kruste. Angefangen habe ich mit 2 Vorteigen, die beide über Nacht reifen. 125 g Manitoba, 75 g Wasser und 1 g Hefe. 3 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen und über Nacht in den Kühlschrank. 70 g Roggen 1150,…
Weizen mit Kick
Dieses Sauerteigbrot bekommt als Kick ein wenig Waldstaudenroggen und wird zudem mit Roggen Anstellgut angesetzt. Als Weizenmehl verwende ich Breadflour und Manitoba. Beide nehmen gut Wasser auf und machen das Brot hinterher sehr saftig. Noch ein wenig Joghurt und Flohsamenschalen. Trotz des geringen Roggenanteils wirkt es eher wie ein saftiges Mischbrot mit einer elastischen, offenen…
3 Länder Brot
Ein Reste-Ruch-Brot zum Testen meines neuen Topfes. Wollte endlich mal eine rechteckige Brotform und der Petromax war mir für 2 Personen Brote zu groß. Dieser Wiltec Dutch Oven (Griff/Henkel hat mein Liebster abgebastelt) ist für uns perfekt. Darin habe ich ein Brot mit Mehl aus vielen verschiedenen Ländern gebacken. Klar gibt es diese Mehle derweil…
Zwillingsbrote
Jeder Schritt im Backprozess hat seine Auswirkungen auf das Ergebnis. Angefangen mit dem Mehl über Ruhezeiten, Temperaturen während der Gare, das Kneten und Wirken und der Ofen. So kann ein Rezept viele verschiedene Ergebnisse bringen. Also habe ich einmal zwei Brote gebacken, bei denen ich nur einen einzigen Teil verändert habe. In diesem Fall einen…