Ruchmehl und Buttermilch

Eigentlich geht bei mir in der letzten Zeit kaum ein Brot ohne einen Ruchmehl Anteil. Ruchmehl enthält einen größeren Teil der äußeren Schalenschicht des Korns. Das wirkt sich vor allem geschmacklich aus. Man kann einen Teil des Weizen- oder Dinkelmehls in einem Rezept dadurch ersetzen oder auch mal Roggenmehl. Und natürlich gibt es reichlich Schweizer…

Macht auch schön…

…dieses Brot. Weil nämlich statt Wasser ausschließlich Buttermilch verwendet wird. Und im Römertopf gebacken wird es knusprig braun und bleibt lange so. Dinkel-Buttermilch-Brot 550 g Dinkel 630, 100 g Dinkel Vollkorn, knapp 500 ml Buttermilch, 1-2 EL Salz, 2 g Hefe (in etwas warmem Wasser auflösen). Habe den Teig 24 Std. gehen lassen, dann den…

Aus der Cowboy Küche – Buttermilch Nuss-Mus-Brötchen

Sonntagmorgen. Duftende, herzhafte Buttermilch Brötchen frisch aus dem Ofen. Den herzhaften Geschmack verdanken sie vor allem dem eingearbeiteten Nuss-Mus, das aus Pecan Nüssen, Parmesan, Knoblauch, Olivenöl und Ziegenfrischkäse besteht. Rezept auf S. 141 des Cowboy Kochbuch von Grady Spears. Klassische Rezepte aus dem Küchenwagen des Trails mit einem modernen Touch. Das Buch ist eine Augenweide….