Saras Sesam Krüstchen

Ganz schön wertvoll dieses Brot. Ein Päckchen gemahlener Safran und ein Päckchen Safranfäden sorgen für eine sattgelbe Farbe und einen besonderen Geschmack. Gebacken nur mit Sauerteig und langer Gare. 450 g Manitoba 300 g Wasser 2 Päckchen Safran, gemahlen und Fäden 40 g Olivenöl 12 g Salz 150 g aufgefrischter Sauerteig (letzte Auffrischung 50 g…

Valentins Brotzeit

Ein leichtes, saftiges, ganz weiches Frühstücksbrot mit einem Kochstück. Es erinnert ein wenig an ein dunkles, amerikanisches Sandwichbrot, nur das dieses hier ein krachende Kruste hat. Kochstück: 250 g Apfelsaft 50 g Manitoba Mehl aufkochen auf 65 Grad bis die Masse fester wird. Gut abkühlen lassen. Hauptteig: 250 g Manitoba 150 g 405er Kuchenmehl 100…

Resis Walnüsschen

Ein luftig leichtes Walnussbrot, knusprig und saftig. Mit wallonischen Walnüssen, leicht geröstet. Mein Gemüsehändler ist so freundlich – zu entsprechenden Preisen natürlich – die wallonischen Walnüsse auch zu knacken. Habe ich mir geleistet und die Investition hat sich gelohnt. Das Brot beruht auf dem Rezept von Konrads Kräftigem Weizenbrot. Nur werden hier die grob zerkleinerten,…

Konrads Kräftiges Weizen

Konrad mag es etwas kräftiger. Deshalb bekommt er sein Brot mit einem großen Anteil Vollkornweizen. In diesem Fall mit Wholemeal Breadflour und Manitoba Mehl. Beide Mehle nehmen viel Wasser auf und bekommen durch viel Falten und eine lange Gare die schöne offenporige Krume. 100 g mit Champagnerroggen aufgefrischter Sauerteig 200 g lauwarmes Wasser 350 g…

Annas Brotlaib

Annas Laib ist ein handgeknetetes Mischbrot mit Vollkorn- und Roggenanteilen und einer langen Gare. Rezept: 300 g Manitoba 100 g Wholemeal Breadflour oder Weizenvollkorn 50 g Champagnerroggen 300 g Manitoba 100 g Starter: hier Champagnerroggenstarter 1 g Hefe 12 g Salz Mehle und Wasser per Hand vermischen Autolyse 1 Stunde Roggenstarter und Salz und einen…

Käthes Semolina Brot

Das Semolina Mehl, ein zweifach gemahlener Hartweizen, bringt eine lieblich-würzigen Note in ein Weizenbrot,  gepaart mit feinem sanft gelben Ton. Wichtig ist ein lange Autolyse und ein eher sparsamen Kneten. Käthes Brot wurde mit der Hand gearbeitet. Rezept: 250 g Semolina 125 g 1050 Weizen 125 g Manitoba 350 g Wasser grob verkneten und 1-2…

Trevors Kanadier

Ein Weizenbrot fast vollständig aus kanadischem Manitoba/Breadflour. Gebacken nach Trevor Wilson, der sein Brot „Champlain Bread“ nennt. Es bedarf einiger Zeit und Handarbeit. Die sich beide lohnen. Rezept und auch ein Video dazu hat Trevor online gestellt. In einer sehr ausführlichen Version mit sehr exakten Beschreibungen. Ich empfehle das Video. Um es mit in die…

Auf die Schnelle …

und das geht auch! Ich wollte noch ein deftiges Brot für den Urlaub zum Mitnehmen backen. Am Abend vorher! Die Maschine schmutzig zu machen hatte ich kleine Lust mehr. Also habe ich alles per Hand zusammen gerührt. Die Mehle habe ich nach kurzer Bestandsmusterung und Überlegung  ausgewählt und die letzte Flasche Bier aus dem Kasten…

Vanini Kuchen

So genannt zu Ehren von Sandro Vanini, der in Italien wohl das beste Zitronat und Orangeat herstellt. Nicht zu vergleichen mit unseren hier erhältlichen Backzutaten. Fruchtig, weniger süß, weich im Biss. Zu schade nur für den Weihnachtsstollen. Also verwende ich die Produkte für meine Buntsandkekse olaolafood.wordpress.com/2018/12/16/feine-buntsand-plaetzchen/ und jetzt für den Vanini Rührkuchen, ein gepimpter Marmorkuchen…

Kräuter Nostalgie: Minze und Kresse

Minze Frisch: auf Erdbeeren und in Schokoladensauce Trocken: unbedingt zu Lamm Rote Kresse Frisch: Mit dem leicht scharfen, pfeffrigen Geschmack perfekt zu Kartoffel-, Eier- oder Nudelsalat. Nochmal frisch: Einfach auf ein Käse- oder Wurstbrot.

Kräuter Nostalgie: Majoran und Thymian

Duftende frische Kräuter aus der Landhausküche und meine ganz persönlichen liebsten Verwendungstipps: 12 Bilder kommen in den nächsten Wochen aus meinem Studio und machen Appetit auf den Einsatz frischer Kräuter jetzt gerade im Winter. Aber natürlich haben bei den meisten auch die getrockneten Versionen ihren überzeugenden Auftritt in  der Küche. Majoran Frisch: in meiner selbstgemachten…

Herbstpastete

Unglaublich lecker, diese Gemüsepastete! Sie basiert auf einem Rezept von Havva Bayazit. Havva findet ihr auf FB. Neben lauter leckeren Zutaten ist die Pastete auch noch eine Augenweide. Für eine große Kastenform braucht ihr ca. 1,5 kg Gemüse plus 2 Zwiebeln. Die Zusammensetzung überlasse ich mal eurem Geschmack. Im Original sind Champignons, Möhren Brokkoli, TK-Erbsen plus…

Kraftbrot

Ein Dreikornbrot: Roggen, Dinkel, Ruchmehl. No Knead, lange Gare und im heißen Topf gebacken. Goldbraun, luftig, saftig. 70 g Roggen ASG 150 g Roggenmehl 1150 140 g Ruchmehl 140 g Dinkel 630 12 g Salz 1 Messerspitze Trockenhefe 1 EL Weißweinessig 400 ml Wasser In einer Schüssel verrühren. Ca. 18 Stunden Gare bei Raumtemperatur (18 –…

Tomatenschwemme

Nur 5 kleine Pflänzchen waren es. Man weiß ja nie, ob alle es schaffen. Und dann werden sie gehegt und werden groß…und größer…und roter… Und dann steht man da: Hände und Arme voller Tomaten. Alle auf einmal. Also los: Fotografieren und verarbeiten. So wird eine leckere Pasta Sauce daraus.   Den Knofi nicht vergessen!  …