Konrad mag es etwas kräftiger. Deshalb bekommt er sein Brot mit einem großen Anteil Vollkornweizen. In diesem Fall mit Wholemeal Breadflour und Manitoba Mehl. Beide Mehle nehmen viel Wasser auf und bekommen durch viel Falten und eine lange Gare die schöne offenporige Krume. 100 g mit Champagnerroggen aufgefrischter Sauerteig 200 g lauwarmes Wasser 350 g…
Kategorie: Brot 2020
Alberts Volles Korn
Mehr volles Korn! Gleich drei Sorten Getreide – alle mit vollem Korn oder hohem Schalenanteil – vereinen sich in diesem saftigen Sauerteigbrot. Eine lange Gare sorgt dennoch für eine lockere Krume und außerdem dafür, dass dieses Vollkornbrot richtig saftig bleibt! 100 g Waldstaudenroggen 100 g Dinkel Vollkorn 300 g Ruchmehl 200 g Roggensauerteig 400 g…
Annas Brotlaib
Annas Laib ist ein handgeknetetes Mischbrot mit Vollkorn- und Roggenanteilen und einer langen Gare. Rezept: 300 g Manitoba 100 g Wholemeal Breadflour oder Weizenvollkorn 50 g Champagnerroggen 300 g Manitoba 100 g Starter: hier Champagnerroggenstarter 1 g Hefe 12 g Salz Mehle und Wasser per Hand vermischen Autolyse 1 Stunde Roggenstarter und Salz und einen…
Käthes Semolina Brot
Das Semolina Mehl, ein zweifach gemahlener Hartweizen, bringt eine lieblich-würzigen Note in ein Weizenbrot, gepaart mit feinem sanft gelben Ton. Wichtig ist ein lange Autolyse und ein eher sparsamen Kneten. Käthes Brot wurde mit der Hand gearbeitet. Rezept: 250 g Semolina 125 g 1050 Weizen 125 g Manitoba 350 g Wasser grob verkneten und 1-2…
Trevors Kanadier
Ein Weizenbrot fast vollständig aus kanadischem Manitoba/Breadflour. Gebacken nach Trevor Wilson, der sein Brot „Champlain Bread“ nennt. Es bedarf einiger Zeit und Handarbeit. Die sich beide lohnen. Rezept und auch ein Video dazu hat Trevor online gestellt. In einer sehr ausführlichen Version mit sehr exakten Beschreibungen. Ich empfehle das Video. Um es mit in die…