Doppelt fruchtig

Dieser Obstkuchen punktet gleich mit zwei Früchten. Oder mit mehr, wenn ihr wollt. Im Rührkuchenteig sind reife Bananen, jede Menge Aroma und dazu kommt ein Belag nach Wahl. Hier bei mir gab es diesen Kuchen gleich zweimal: mit Rhabarber und mit Pflaumen. Die Menge ist für ein kleines Blech. Für ein ganzes Blech ein Drittel…

Limoncello Muffins

Ein raffiniertes Rezept. Diese Muffins sind mal etwas ganz anderes. Suchtfaktor: hoch. Neben einen guten Schuss Limoncello kommt hier Vanini Zitronat zum Einsatz. Das ist ein frisches, sehr saftiges Zitronat von vom italienischen Hersteller Vanini, nicht zu vergleichen mit dem gängigen Zitronat aus dem Supermarktregal. Gibt es bei bongu, leider zurzeit ausverkauft. Durch das Rapsöl…

NussNussGugel

Wer so richtig viel Nuss mag, der ist mit diesen kleinen NussNussGugeln bestens bedient. Sie sind ausgesprochen saftig und bleiben unter einer Kuchenhaube lange frisch. 4 große Eier +200 g Zucker schaumig schlagen. 150 ml Rapsöl +250 g Joghurt unterrühren. 150 g gemahlene Haselnüsse +100 g gehackte Mandeln +200 g Mehl 405 +1 Päckchen Backpulver…

Das Champagner Röggli

Ein Roggenbrot mit nur 80 g Weizenanteil. Super saftig und erstaunlich porig für ein Roggenbrot. Als Roggenmehl kam allein Champagnerroggen zum Einsatz. Sauerteig160 g Champagnerroggen160 g Wasser20 g Roggen Anstellgut Am Vortag vermengen, glattrühren und am besten bei 26 Grad mindestens 12 Stunden gehen lassen, bei mir waren es 15 Stunden. Hauptteig340 g Sauerteig160 g…

Nussbombe

Die Nussbombe ist ein kräftiges Weizenmischbrot. Emmer und Ruchmehl sorgen für den herzhaft-nussigen Geschmack. Dazu kommen karamelisierte Haselnuss-, Walnuss- und Pinienkerne. Sauerteig10 g Anstellgut (bei mir Roggen) mit 80 g 550er Weizen und 80 g Wasser verrühren. Mindestens 12 Stunden bei Raumtemperatur oder 6 Stunden warm gehen lassen. Nussmischung30 g Zucker in 130 g Wasser…

Münsterländer Speck & Zwiebel Stuten

Warum immer ein süßer Stuten? Wie wäre es zu Ostern mal mit einem deftigen Stuten? Schmeckt beim Osterfrühstück zum Ei oder zur Wurst. Oder zu Frischkäse oder Kräuterquark. Himmlisch. Und wir essen ihn zum frisch gegrillten Hähnchen oder zu den Lammfrikadellen. Man nehme: 150 g 405er Weizenmehl300 g 550er Weizenmehl (glutenstark, gute Wasseraufnahme, bei normalem…

Ein Roggen&Vollkorn Toffelchen

Die Sache mit dem Kartoffelpü im Brot will einfach noch weiter ausgereizt werden. Also kommt dieses Mal ein Roggensauerteig mit zum Einsatz und viel VollkornWeizen. Die Toffelchen zeichnen sich durch besondere Saftigkeit und lange Haltbarkeit aus. 200 g Roggensauerteig (am Vortag angesetzt 10 g ASG, 100 g Champagnerroggen, 100 g Wasser)200 g Kartoffelpü100 g Champagnerroggen130…

Das Toffelchen

Eine wirklich unwiderstehliche Mischung aus Kartoffelbrei und Ruchmehl. So ein saftiges Brot hatte ich noch nicht. Das Originalrezept stammt von Manuela aus der FB Gruppe „Brot backen leicht gemacht“. Ich habe es mit etwas mehr Hefe (5 g statt 3 g gebacken) und im Gärautomaten gehen lassen. So war es nach 5 Stunden fertig. Und…

Alles Apfel – kein Fett

Eigentlich ist das ein Apfelkuchen, bei dem der Teig nur die Apfelstücke zusammen hält. Für den Teig 180 g Mehl120 g Zucker (100 tun es auch)4 große Eier oder 5 kleine1 gehäufter TL BackpulverVanillezucker, Tonkapaste, Rumaroma, Zitronenabrieb nach Geschmack2 gehäufte EL gehackte Walnüsse oder Haselnüsse glatt rühren. 2 große Äpfel in feine Stücke schneiden und…

Buttermilchstuten mit Mandel-Salzkaramell Füllung

Sehr, sehr lecker. Was für Süßnasen. Geht wundervoll mit Butter oder Frischkäse. Marmelade ist fast schon zu viel. Der Teig eine Mischung aus Brot- und Kuchenteig mit Buttermilch und Vanille. Die Füllung aus Mandeln und Salzkaramell mit Zimt und Bröseln. Rezept Teig:150 g 550er Weizenmehl150 g 405er Kuchenmehl15 g Hefe100 ml ButtermilchVanilleextrakt1 Ei50 g warme…

Märzenbrot

Die 4 verschiedenen Mehle ergeben zusammen eine optimale Brotstruktur. Sie unterstützen sich gegenseitig in ihren Eigenschaften und ergeben ein kräftiges, saftiges, locker poriges Mischbrot, das einen tollen Ofentrieb zeigt. 150 g Ruchmehl 150 g Champagnerroggen150 g 630 Urdinkel150 g 550er Weizen Mediterran oder ein anders glutenstarkes Weizenmehl80 g aufgefrischtes ASG3 g Hefe in 50 g…

Roggen-Ruch

Ein sehr, sehr saftiges Mischbrot mit Alpen- und Champagnerroggen und Ruchmehl. Man kann dieses Brot mit 2 Übernachtgaren backen oder – mit Hilfe einer Gärbox – auch etwas schneller. RezeptVorteig100 g Wasser leicht warm100 g Alpenroggen 150020 g Roggensauerteig Über Nacht gehen lassen. HauptteigVorteig150 g Champagnerroggen 1000250 g Ruchmehl 1050200 g Wasser100 g Bier13 g…

Knusper Tarte mit Apfel und Walnuss

Diese Tarte ist saftig und knusprig. Der gebackene Apfel harmoniert fein mit den karamelisierten Walnuss Stücken. Eher ein tolles Dessert als ein Kuchen. Auch eine Vanillesaue oder ein Vanilleeis geht gut dazu. Der Teig 100 g Kuchenmehl20 g Speisestärke1/2 Backpulver30 g feine Haferflocken75 g Zucker120 g Schlagsahne2 säuerliche Apfel Backofen auf 160 g Umluft vorheizen…

Das Kraftweizen mit Biss

Ein saftiges und knackiges Weizenbrot, dunkel und duftend – das ist das Kraftweizen. 200 g Sauerteig (hier gemischt Roggen/Weizen) gegangen über Nacht besser 15 Stunden warm 300 g Wholemeal Breadflour oder Weizenvollkorn 200 g Emilia Typo 2 oder Weizen 1050 150 g gemischte Kerne 4 g Hefe 14 g Salz 1 EL Brotgewürz 470 g…

Der Dinkeling, das Emmerding

Beides Mischbrote hat das eine einen Hauptanteil Dinkel, das andere einen Hauptanteil Emmer. Das Emmerding100 g junges ASG Weizen300 g Emmer200 g kleberstarkes Weizen 5504 g Frisch-Hefe (in Wasser gelöst)2 EL LeinölMsp AscorbinsäureMsp Curcuma14 g Salz400 g Wasser 8-10 Minuten kneten. Garzeit im Gärautomaten bei 27 Grad ca. 5 Stunden, bei Raumtemperatur entsprechend länger.2 x…