
… hilft dieses Brot ganz sicher. Die Zutaten so vielfältig wie die Farben des Herbstes. Soft und saftig die Krume, so frisch wie der Frühling, Schrot und ganze Flocken sorgen für den festen, interessanten Biss und die Kruste absolut krachend und so bleibt sie auch.
Obwohl die Zutatenliste lang aussieht, ist das Backen recht einfach – und es lohnt sich.
Brühstück:
50 g gemischte Flocken und 50 g Champagnerroggenschrot
125 g Roggen LM aus dem Kühlschrank
250 und 125 g Wasser
125 g Champagnerroggen
125 g Weizenvollkornmehl
125 g Urdinkel
125 g Manitoba 550
50 g Kartoffelflocken
5 g Hefe
15 g Salz
Ein Schuss weißen Balsamico
Ein Schuss Rübensaft
- Gemischte Flocken und Champagnerrogenschrot mit kochendem Wasser gut bedecken und mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
- Roggen LM mit 125 g Wasser auflösen.
- Die Mehle, die Krtoffelflocken, das Salz zugeben.
- 5 g Wasser in 250 g Wasser auflösen und zugeben.
- Salz, Balsamico, Rübensaft zugeben.
- Das ganze langsam vermischen und auf mittlerer Stufe 12 Minuten auskneten.
- In eine geölte Teigwanne geben.
- Im Gärautomaten ca. 4 Stunden gehen lassen. Dabei zu Beginn alle 30 Minuten dehnen und falten.
- Backen im Topf von 250 auf 230 Grad fallend 45 Minuten.
- Aus dem Topf nehmen und weitere 5 – 10 Minuten knusprig braun backen.
