Ganz kleine Brote backen

Es ist heiß. Was zum Thema Brote backen so einiges verändert. 1. Brot hält nicht so lange. Oder muss in den Kühlschrank. 2. Die Gehzeiten verkürzen sich drastisch. Oder der Teig muss in den Kühlschrank 3. Arbeiten in der Backstub macht nicht wirklich Freude. Oder es muss schnell gehen.

Also backe ich kleine Brote, die schnell gegessen sind und gut einzufrieren. Ich arbeite ohne Vorteige, nur mit All-in-one Teigen. Ich knete nur kurz mit der Hand oder mit dem dänischen Besen. Die Gehzeit beträgt bei 25-30 Grad 3-4 Stunden. Ich stelle Mehlmischungen zusammen, die nicht zu schwer sind. Los geht’s!

*

Aus dem Mehlmengen in den Rezepten werden 5-6 Brotstücke.

No1: leicht, hell, luftig


3 g Hefe in 310 g Wasser auflösen
200g Tipo 0 und 200 g Manitoba mit 12 g Salz verrühren.
Mehle zum Wasser geben und mit der Hand oder dem dänischen Teigbesen gut verrühren.

In eine geölte, verschlossene Gärschüssel oder andere Gärform geben und bei 25 – 30 Grad gehen lassen. Im Moment geht das auf Terrasse oder Balkon.
Die ersten 1,5 Std. alle30 Minuten dehnen und falten.

Dann 3-4 Std. bis zur Teigreife stehen lassen.
Teig auf eine bemehlte Fläche geben und 5-6 Stücke abstechen. Auf ein heißes Stahlblech geben. Mit Schwaden 10 Min bei 250 Grad. Weitere 15-20 Minuten bei 220.

*

No2: kräftiger, aromatisch, immer noch leicht


60 g Roggen ASG aus dem Kühlschrank und 3 g Hefe mit 320 ml Wasser mit dem Schneebesen vermischen.
200 g Ruchmehl, 100 g Manitoba, 100 g Champagnerroggen, 12 g Salz und 1 guten TL Brotgewürz vermischen und zu dem Wasser geben.
Mit der Hand oder dem dänischen Besen verkneten.

In eine geölte, verschlossene Gärschüssel oder andere Gärform geben und bei 25 – 30 Grad gehen lassen. Im Moment geht das auf Terrasse oder Balkon.
Die ersten 1,5 Std. alle30 Minuten dehnen und falten.

Dann 3-4 Std. bis zur Teigreife stehen lassen.
Teig auf eine bemehlte Fläche geben und 5-6 Stücke abstechen. Auf ein heißes Stahlblech geben. Mit Schwaden 10 Min bei 250 Grad. Weitere 20 – 25 Minuten bei 220. Grad.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s