Münsterländer Speck & Zwiebel Stuten

am

Warum immer ein süßer Stuten? Wie wäre es zu Ostern mal mit einem deftigen Stuten? Schmeckt beim Osterfrühstück zum Ei oder zur Wurst. Oder zu Frischkäse oder Kräuterquark. Himmlisch. Und wir essen ihn zum frisch gegrillten Hähnchen oder zu den Lammfrikadellen.

Man nehme:

150 g 405er Weizenmehl
300 g 550er Weizenmehl
(glutenstark, gute Wasseraufnahme, bei normalem 550er ggf. 50 – 75 g Wasser weniger nehmen)
50 g Champagnerroggen

300 g Buttermilch
100 g lauwarmes Wasser

10 g Hefe

2 TL Zucker
12 g Salz

40 g Röstzwiebeln (getrocknet)
30 g ausgelassenen Frühstücksspeck (Gewicht nach dem Auslassen)
das ausgelassene Fett
1 EL Olivenöl

Den Speck in kleine Stückchen schneiden und langsam gut auslassen. Speck und Fett abkühlen lassen.

Die Hefe in dem lauwarmen Wasser in der Knetschüssel auflösen. Buttermilch dazu geben.

Die Mehle mit Salz und Zucker mischen und einsieben. Fett und Öl dazu geben und alles ca. 12 Minuten gut verkneten.

Den Teig so lange gehen lassen, bis er sich gut verdreifacht hat. Je nach Temperatur 2-4 Stunden.

Dann in einem Gärkörbchen weitere 30 – 45 Minuten. Ofen O/U auf 220 Grad vorheizen,

Backen im heißen Topf 220 auf 180 Grad fallend ca. 40 – 45 Minuten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s