AromaAlarmTorte: Limette, Himbeere, Pistazie und ein Hauch Weihnachten

Dieser kalte Kuchen ist heute mein Geburtstagskuchen. Kalt gebacken und voller leckerer Aromen, die alle perfekt zueinander passen.

Frische Himbeeren eingebettet in Quark und Mascarpone, getränkt mit aromatischer Limette und gekrönt mit gehackten Pistazien auf einem dünnen Knusperboden aus Spekulatius und Butter.

Den Keksboden kann man natürlich auch aus anderen Keksen zubereiten. Am 13. Januar sind es aber oft noch Spekulatius. Und ich finde, das kommt besonders gut.

Zutaten Boden:
250 g Kekse
125 g Butter

Zutaten Himbeerfüllung:
250 g Himbeeren
4 Blatt Gelatine
30 g Zucker
4 EL Limettensaft

Mascarpone/Quark:
200 g kalte Schlagsahne
250 g Mascarpone
500 g magerer Quark
175 g Zucker
20 EL Limettensaft (nicht daran sparen)

50 g gehackte Pistazin für das Topping

Kekse mit der weichen Butter verkneten. Die Masse in der mit Backpapier ausgelegten Springform zu einem Boden formen und kalt stellen.

Die Himbeeren pürieren, mit Limettensaft und Zucker mischen. Die Gelatine nach Anleitung aufweichen. Erst einen kleinen Teil der Himbeermasse unterrühren, dann alles unterheben und urz kalt stellen.

Die Gelatine nach Anleitung aufweichen, Sahne steif schlagen. Alle anderen Zutaten verrühren. Erst einen Teil der Mascarpone Füllung in die Gelatine rühren, dann nach und nach den Rest. Die Sahne vorsichtig unterheben.

Die Hälfte der Creme auf dem Boden verteilen. Jetzt die Erdbeerfüllung, die inzwischen leicht angezogen haben sollte vorsichtig auf dem Boden verteilen – den Rand frei lassen. Dann die zweite Hälfte der Quark Creme darauf verteilen und glatt streichen. Mit Pistazien toppen und mindestens 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Ein begabter Liebster, und so eine leckere Torte spendet sicherlich Trost in Coronazeiten!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s