
Das Rezept ist von einer lieben FB Backkollegin, deren Rezepte immer sehr gut nachbackbar sind, Sabine Fichtner-Zando auf „Brot backen leicht gemacht“.
Hier zeigt sich einmal wieder, wie viel unterschiedliche Mehle und unterschiedlich Umstände ausmachen.
Sie hatte Probleme mit einem megaweichen Teig, ich – vorgewarnt – nahm mal 15 g Wasser weniger, was bei 565 g Flüssigkeit nun echt nicht viel ist. Und ich bekam einen relativ festen, absolut gut handelbaren Teig.

Heraus kam ein wundervoll poriges Brot mit einer genial krachigen Kruste. Ich habe von der Menge zwei Brote gebacken, deshalb auch kürzere Backzeit.
Rezept
500 g Urdinkel 630
100 g Alpenroggen 1150
100 g Weizen 1050
3 g Hefe in 50 g Wasser aufgelöst
1 EL RoggenASG aus dem Kühlschrank
220 g Kefir
280 g Wasser
Schuss Zuckerrübensirup
3 TL Salz
2 TL Brotgewürz

Ich habe den Teig handgeknetet, bis er schön geschmeidig war.
In den nächsten 3 Stunden 4x gedehnt und gefaltet.
ÜNG in einem kühlen Raum.
Morgens halbiert und grob geformt.
Stückgare 45 Minuten.
Auf heißem Backstahl gebacken 35 Minuten fallend 250 auf 220 Grad mit Schwaden.