Gebacken nach dem Rezept von „Brotbackliebe“, heißt bei Valesa „Lotti Karotti“. Klare Nachbackempfehlung.
Ein wundervolles Brot. Megakarottig, körnerknackig und buttermilchsaftig.
Ich habe statt Rotweizen Vollkornmaitoba verwendet, etwas Backmalz dazu und eine Körnermischung statt nur Sesam. Und statt in der Kastenform habe ich meines frei geschoben und 2 Laibchen gebacken.
Rezept
Quellstück
180 g geraspelte Karotten
100 g gemischte Kerne
Hauptteig
Quellstück
250 g Vollkornmanitoba
100g Weizen 550
100 g Dinkel 1050
100 g Alpenroggen
280 g Buttermilch
130 g Wasser
3 g Frischhefe in 50 g Wasser gelöst
5 g aktives Backmalz flüssig
14 g Salz
10 g Sesamöl
Karotten raspeln und mit den Kernen vermischen. Mind. 2 Std. stehen lassen.
Mehle, Buttermilch und Wasser verkneten und 1 Std. zur Autolyse stellen.
Dann 12 Minuten kneten.
Jetzt nach und nach gelöste Hefe, Backmalz, Salz, dann Öl zugeben und dabei weitere 10 Minuten kneten.
Jetzt Quellstück zugeben und noch einmal 5 -10 Minuten kneten.
Zwei Stunden Stockgare in einer geölten Teigwanne, dabei 3-4x dehnen und falten.
Zur Übernachtgare in den Kühlschrank ( 9-10 Std.).
Am nächsten Morgen 1 Std. anspringen lassen.
Auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, halbieren und vorsichtig 2 Laibe formen.
Unter Bäckerleinen 1 Std. Stückgare.
Bei 250 Grad 10 Minuten auf dem heißen Backstahl backen mit Schwaden. Temperatur auf 220 senken und weitere 35 Minuten backen.