Topfsprenger-Brot

Schw2.jpg

Mit einem ungeheuren Ofentrieb  stemmte dieses Brot beim Backen den Deckel vom Topf.

Ein mehrfach aufgefrischter Sauerteig und eine lange Gare sorgten für ein schöne gleichmäßige, mittelgroße Porung. Der Teig hatte sich schon in der Schüssel vervielfacht und dann hatte das Brot auch noch einen ungeheuren Ofentrieb.

Schw3.jpg

Innen super saftig. Für eine noch kräftiger Kruste gebe ich ihm das nächste Mal 5 Minuten mehr, nachdem es aus dem Topf ist.

Rezept
150 g Sauerteig
50 g Wholemeal Breadflour opder Weizenvollkorn
150 g Breadflour oder Manitoba
150 g 630 Urdinkel
200 g 550er Weizen
390 + 30 g Wasser
12 g Salz
2 g Hefe

schw5.jpg

Mehle und 390 g Wasser verkneten und 30 – 40 Minuten zur Autolyse stellen.
Hefe in 30 g lauwarmen Wasser auflösen.

Salz, Sauerteig und aufgelöste Hefe unterkneten und 10 -15 Minuten kneten, bis der Teig ganz glatt ist.

Jetzt insgesamt 5 Stunden alle 45 Minuten Dehnen und Falten.

In der geschlossenen Schüssel zur Übernachtgare in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Morgen eine Stunde anspringen lassen und in den bei 250 Grad vorgeheizten Topf geben. Bei 250 auf 210 Grad fallend 35 Minuten backen. Aus dem Topf holen und weitere 10 Minuten bis zur gewünschten Bräune offen backen.

schw1.jpg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s