Dinkel-Steinpilz-Knöpfle mit Pecorino, Trüffel und Onsen Ei

Das ist also der zweite Teil unserer Trüffel Lieferung. Dieses Mal harmoniert der schwarze Trüffel mit den anderen Aromen, ist aber nicht alleine der Star.

Denn die Dinkel-Steinpilz-Knöpfle sind ein Gedicht. Sie sollen sehr bissfest werden und werden in einer Pfanne mit Butter goldgelb angeröstet.

Trüffelscheiben und feine Pecorinoscheiben werden untergehoben. Das Ganze krönt ein Onsen Ei.

Rezept

Dinkel-Steinpilz-Knöpfle in Butter gebraten

3 große Eier
320 g 630er Urdinkel
3 gr. Prisen Salz
1 gehäufter EL Steinpilzpulver
etwas Mineralwasser
frisch gemahlener Pfeffer

Die Eier und das Mehl mit ein oder zwei Schuss Mineralwasser und 3 Prisen Salz sowie 1 gehäuften EL Steinpilzpulver (selbstgemacht von getrockneten Steinpilzen) verkneten und so lange schlagen, bis der Teig Blasen schlägt. Der Teig soll so fest wie möglich bleiben und sehr elastisch sein. Einen Moment ruhen lassen.

Durch das Knöpflebrett in kochendes Salzwasser schaben. Nur gerade an die Oberfläche kommen lassen und sofort abschöpfen und abtropfen lassen.

Knö1.jpgDie Knöpfle mit frischem groben Pfeffer bestreuen und in Butter goldgelb anrösten.

Pecorino und Trüffel in feine Scheiben hobeln.

knö2.jpg

Kurz vor dem Servieren Käse und Trüffel unter die heißen Knöpfle heben und ganz leicht anschmelzen lassen.

Onsen Eier

Dazu braucht man wirklich frische Bio Eier. Onsen Eier werden in einem Sous Vide Gerät zubereitet. Dadurch erhalten Eiweiß und Eigelb eine besonders cremige Struktur.

Woher sie kommen und wieso sie so sind, wie sie sind: siehe Tante Google.

Sie werden zimmerwarm 1 Stunde bei 64,5 Grad gegart.

knö4.jpg

Zum Servieren die Knöpfle auf einen warmen Teller geben, die Onsen Eier direkt aus der Schale darauf geben und alles mit etwas Schnittlauch bestreuen.

knö5.jpg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s