Ich wollte die ganze Zeit schon ein Möhrenbrot mit Körnern backen. Aber kein Rezept gefiel mir. Also habe ich eines selbst gebastelt.
Es wurde ein reines Vollkornbrot als Dinkel/Weizenmix mit Sauerteig.
Die Idee, den Teig im Topf gehen zu lassen und ohne ihn anzufassen gleich in den Ofen zu geben, habe ich bei CookieundCo geklaut. Ebenso die Auskleidung des Topfes mit den Saaten.
Das Möhrli ist unglaublich saftig. Und wegen der Körner ausgesprochen lecker im Biss.
Rezept
200 g Dinkelvollkorn
300 g Wholemeal Breadflour
300 g Wasser
100 g Weizensauerteig (ich hatte was übrig, sonst bitte Abends vorher ansetzen)
2 EL Joghurt
2 g Frischhefe (in 3 EL Wasser aufgelöst)
150 g gemischte Körner
150 g geraspelte Möhren
12 g Salz
Alle Zutaten außer Salz und Hefe verkneten. Aufgelöste Hefe und Salz zum Schluss unterkneten.
Einen Gusseisentopf fetten, mit Körnern bestreuen und leicht mehlen. Darauf den Teig geben und oben auch mit Körnern bestreuen. Abgedeckt (am besten mit einer Plastiktüte, nicht mit dem Deckel, braucht Platz zu gehen) warm stellen und einfach ruhen lassen.
In der Gärbox bei 26 Grad brauchte der Teig 6,5 Stunden. Schätze 10 Stunden bei Raumtemperatur.
Ofen auf 240 Grad vorheizen. Sofort nach dem Einschieben Temperatur reduzieren auf 200 Grad. Etwa 50 Minuten backen. Aus dem Topf stürzen und ggf. offen noch einmal 5 Minuten weiter backen.
Gut auskühlen lassen. Schneidet sich sonst rau. Ein echtes Wurst und Schinken Brot!
Das sieht super aus, habs mir direkt abgespeichert!
LikeLike