Eine japanische Fantasie

Heiß und frisch mit einem Touch Japan in der Basis. So eine japanische Gemüsesuppe kann jeder neu kreieren. Und es geht ganz schnell: wenn man sich bei der Basis etwas helfen lässt und ein paar japanische Fertigzutaten im Schrank hat.

nfd

Für die Brühe braucht man:

  • Frischen Ingwer (einen halben Daumen) feinst gehackt
  • Dashi Pulver genug für 150 ml (ein Konzentrat aus Bonito Fisch und Algen)
  • Miso (Sojabohnenpaste) hell 80 – 100 g
  • Sake 50 ml

Dashi, Miso und Sake einmal im Japan Laden oder online kaufen und es reicht für viele leckere Suppenvarianten.

dav
dav

Alles verrühren und einmal aufkochen.

Jetzt 1 Liter Gemüsebrühe mit einem guten Fond oder Konzentrat herstellen und mit der o.g. Würzbrühe verrühren.

Und jetzt kann man kreativ werden. Schön in Reihenfolge der Garzeit kleingeschnttenes Gemüse hinzugeben.

Hier:

  • Kräuterseitlinge
  • Frühlingszwiebeln
  • Cocktailtomaten
  • Edamame (ich bekomme sie frisch am Sushi Stand)
  • Baby Spinat (er kommt auf den Teller – die heiße Suppe wird darauf gegossen)

Aber auch Mungobohnen, Lauch, feine grüne Bohnen, Shiitake, Champignons, Möhre, Chinakohl …

Zum Sattwerden kann man Nudeln beigeben, die aber getrennt gekocht werden: Japanische Weizennudeln, Spaghetti oder Vollkornspaghetti z.B..

Eine Fleischsuppe wird daraus mit feingeschnittener Entenbrust, Rindfleischstreifen oder auch feinen Hähnchstreifen, die vorher mariniert werden. Typisch für eine japanische Nudelsuppe sind weichgekochte Eier, die eine Nacht in Sojasauce eingelegt werden und dann in Hälften in die Suppe gegeben werden.

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die japanische Basis dieser Suppe macht fast alles mit!

dav

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s