Tellicherry gilt als Edelpfeffer, als „Spätlese“ unter den Pfeffern. Für Tellicherry-Pfeffer werden reife, rote Pfefferbeeren fermentiert. Der Pfeffer ist aromatischer , fruchtig, leicht nussig und führt mehr Eigenleben als der Pfeffer, den wir üblicherweise verwenden.
Wir verwenden Pfeffer und Salz als Standardwürze. Wer einmal ein anderes Pfeffererlebnis kennenlernen möchte, versucht es einmal mit Tellicherry. Hier ein ganz einfaches Rezept zum Ausprobieren.
Salbei-Tellicherry Hähnchen-Rouladen
Ein Hähnchenbrustfilet wie eine Roulade aufschneiden. Die gesamte Schnittfläche mit frisch gemörsertem Tellicherry-Pfeffer, gehacktem, frischem Salbei und Salz bestreuen. Zweimal einklappen oder aufrollen und ggf. mit einem Holzstäbchen zusammenhalten.
Gegart wird die Roulade in Weißwein, gutem Gemüsefond, Sahne und Salbeiblättern und ganzen Tellicherry Beeren. 40 Minuten im Ofen bei 180 Grad.
Aus dem Garsud wird – nach dem Durchsieben – durch Andicken eine köstliche Sauce. Einfach noch einmal abschmecken.
Bei uns gibt es heute dazu ein Gemüserisotto mit Pistazien.