Zimtbatzen und Cantuccini – versüßen das graue Wochenende

am

Zimtbatzen

Zimtbatzen

Die sind so süß und aromatisch, da wird der Tag gleich besser. Dazu eine ganz heiße Tasse Tee mit Schuss…

3 Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen

200 g Puderzucker, 1,5 EL Zimt, geriebene Zitronenschale, 1-2 EL gewürzter Rum oder Rumaroma, 350 g ehr fein geriebene Mandeln. Alles unter den Eischnee heben und ggf. kurz kühlstellen.

In einen Strang rollen. Stückchen abschneiden und kleine Kugeln formen. Mit dem Handballen auf dem Backblech etwas platt drücken. Das Backblech mit doppelt Backpapier belegen. Bei 250 Grad 6 Minuten. Auf die Bräunung achten, ggf. abdecken.

Wir verzieren sie mit einer Zimt/Korianderglasur. Süß und saftig. Suchterzeugend!

 

Cantuccini

Cantuccini

Die kann man perfekt auf Vorrat machen. Sie werden trocken gebacken. Man kann sie trocken essen oder aber in Kaffee oder Kakao tunken. Besser allerdings noch in Rotwein.

250 g Mehl, 175 g Mandeln ganz, 140 g Zucker, 1 TL Backpulver, Vanillezucker oder Vanillearoma, 25 g Butter, 2 Eier, Bittermandelaroma, Zitronenabrieb, Zimt, Prise Salz.

Alles außer den ganzen Mandel gut verkneten. Zum Schluss die Mandeln unterziehen. Teig in 6 Stücke teilen und kaltstellen. Ca. 30 Min. Den kühlen Teig auf einer bemehlten Fläche je Stück zu einer Rolle formen.

Die Rollen auf Backpapier bei 180 Grad 15 Minuten backen.

Nach dem Auskühlen der Rollen diese schräg in 1,5 cm Scheiben schneiden. Die Scheiben noch einmal 15 Minuten bei 160 Grad backen. Die Cantuccini sollen hart und trocken werden.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s