Lammkeule – butterzart

am

Versprochen: so zartes Fleisch habt ihr bei einem Stück Lamm noch nicht gegessen. Wir sind zu Ostern auf ein Video gestoßen, in dem ein Schweizer Metzgermeister zeigt, wie man eine Lammkeule so grillt, dass sie total zart wird. Nun hat das mit Grillen recht wenig zu tun. Egal – das Ergebnis war hinreißend. Traut euch und versucht das einmal.

Hier der Link für den, der sich das ganze recht lange Video anschauen mag:  http://www.stern.de/genuss/essen/rezept-fuer-lammkeule–die-geheimnisse-eines-grillprofis-3779784.html

Die Lammkeule wird entbeint und flach auseinander gelegt. Dann wird sie mit einem Rub eingerieben –  bei uns war es ein Kräuterrub – , fest in Folie eingeschlagen und ruht 24 Stunden bei Zimmertemperatur!! Achtung, die Kräuter müssen alle gemahlen sein, so dass sie später auf dem Grill nicht verbrennen. Fertige Rubs sind da eine große Hilfe, da ich meine Kräuter ansonsten gerebelt oder halt frisch verwende.

Dann den Backofen auf 75 Grad aufheizen und die Keule bis zu einer Kerntemperatur von 55 Gard garen. Ein Thermometer ist hier wirklich unverzichtbar. Bei uns dauerte das etwa eine Stunde.

Lammkeule 2

Jetzt kommt die Keule auf den Grill und wird bei direkter Hitze knusprig gegrillt. Das geht ganz schnell. Wichtig ist es, sie danach noch mindestens 15, auch 20 Minuten ruhen zu lassen. Wer das Fleisch heiß will, lässt es im Backofen bei 55 Grad ruhen und kann dann noch einmal kurz auf 75 Grad hochdrehen.

Und so sieht das Ergebnis aus.

Lammkeule 1

Dazu gibt es bei uns ein Kartoffel Bärlauch Gratin mit Parmesan mit dem ersten frischen Bärlauch aus dem Garten.

Lamm3

Ein toller Osterschmaus. Und beim Grillen gab es sogar blauen Himmel und Sonne.

Heute morgen liegt Schnee auf all meinen Gartenkräutern und für die nächsten Nächte sind Minustemperaturen angesagt. Der Winter ist zurück.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s