Also für die Grundlage dieses saftigen Snacks brauchen wir erst einmal ein saftiges Krustenbrot ( 🙂 wenn’s denn schneller gehen soll, darf es ausnahmsweise auch einmal ein dunkles Bäckerbrot sein, aber nur nicht faul werden).
Vielleicht macht das hier Lust aufs Backen!
Krustenbrot
500 g lauwarme Buttermilch
1/2 Würfel Hefe
75 g Natursauerteig (heute mal fertig aus der Tüte)
400 g 550er Weizenmehl
200 g 1150er Roggenvollkornmehl
2,5 TL Salz
Hefe in der Buttermilch auflösen und den Sauerteig unterrühren (Rührschüssel).
Mehle und Salz dazu.
Mit der Küchenmaschine gut durchkneten.
Teig rausnehmen und auf bemehltem Blech zu einer Kugel formen.
Bei 50 Grad im Ofen 30 – 40 Minuten gehen lassen.
Teig dann halbieren und zu flachen Fladen formen, die jetzt mehrfach gefaltet werden. Immer vom Rand zur Mitte 4x. Flachdrücken, wieder falten, usw. 4-5 x falten.
Mit der Teignaht nach unten 15 Minuten abgedeckt gehen lassen.
Mit der Teignaht nach oben auf Backblech mit Backpapier legen, mit Mehl bestäuben und noch einmal 15 Minuten gehen lassen.
220 Grad 10 Minuten. 200 Grad 25 Minuten. Schüssel mit Wasser in den Ofen.
Weiter mit dem unserem Snack
Das ausgekühlte Brot in Scheiben in Pfanne oder Toaster rösten und mit Knoblauch leicht einreiben.
Mit einer Avocado in Scheiben belegen. Würzen mit Pfeffer, Salz, gerösteten Sesamkörnern, feingeschnittenen Frühlingszwiebeln und Chiliringen. Oder mit anderen Gemüsen oder Kräutern nach Wahl.
Unser „Spiegelei“ backen wir im noch brotwarmen Ofen in einer Muffinform. Die legen wir mit Speck oder Schinkenstreifen (gekocht oder roh) aus, schlagen das Ei darauf, salzen, pfeffern, belegen mit Kräutern oder Zwiebelringen. Bei 180 Grad im Ofen 16-20 Minuten je nach Größe des Eis und der Form.
Das Ei noch oben auf das Brot und jetzt alles zusammen genießen.