Esst mehr Gemüse!

Genau! Und deshalb sind im Leinsamenbrot Händevoll Mais und frisch geraspelte Karotten. Und in der selbst gemachten Lyoner Wurst große Stücke frischer Paprika.

leinsamenkleindies4

Leinsamenbrot mit Mais und Karotten
Dieses Leinsamenbrot ist extra gemüsig. Je nachdem wie feucht eure Gemüsezutaten sind, müsst ihr mit Wasser und Mehl etwas jonglieren. Richtig gut ist der Teig, wenn er als Kloß am Haken der Küchenmaschine hängt und sich von den Wänden der Schüssel gelöst hat.

350 g 550er Weizenmehl
200 g 405er Weizenmehl
1/2 Würfel frische Hefe
300 g lauwarmes Wasser
1,5 TL Salz
1 EL Zucker
1 extra kleine Dose Mais
1 mittelgroße Karotte geraspelt
60 g Leinsamen

Mehl und Salz und Zucker vermischen und in der Schüssel eine Kuhle bilden. Hefe zerbröseln und mit etwas lauwarmen Wasser gehen lassen. Mit Mehl abdecken.
Dann alle Zutaten vermengen und in der Küchenmaschine kneten. Warm gehen lassen bis der Teig sich verdoppelt hat. Kneten und in Form bringen oder in eine Backform geben. Nochmal 30 Minuten gehen lassen. 220 Grad Ober- Unterhitze (ggf. mit Gebläse) 10 Minuten. Dann 25 -35 Minuten bei 200 Grad backen. Mit Ol pinseln und mit Sesam oder grobem Salz bestreuen.

leinsamenkleindies2

Dazu schmeckt perfekt unsere saftige Paprika Lyoner mit extra großen, frischen Stücken roter Paprika. Noch mehr Gemüse! Mit etwas Geduld und Engagement lässt sich die Paprika Lyoner auch mit den Bordmitteln einer „normalen“ Küche machen. Einfach mal probieren. Schmeckt unvergleichlich!

layonpapdies1

Paprika Lyoner
Vom Metzger oder im Internet: Pökelsalz, Kutterhilfsmittel, Wursthülle

800 g Schweinehackfleich
200 g Eisschneee/Crushed Ice

20 g Pökelsalz
4 g Kutterhilfsmittel
4 g Pfeffer
1 g Muskat
1 g Paprika

Hack mit den Gewürzen mischen und in den Mixer geben. Wenn die Gewürze untergemischt sind, das Eis zugeben. Es soll eine glänzende, glatte Masse entstehen, die an den Fingern klebt. Darf nicht wärmer als 15 Grad werden. Diese Masse mit einer gewürfelten, frischen, roten Paprika vermischen. In Wursthülle füllen.

Die Lyoner wird im Wasserbad bei 80 Grad gebrüht. Rechnet mit 1 Minuten für jeden Millimeter Durchmesser.

Schmeckt prima zum Leinsamenbrot mit Mais!

lyonpapkleindies3

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s