Sonntagmorgen. Duftende, herzhafte Buttermilch Brötchen frisch aus dem Ofen. Den herzhaften Geschmack verdanken sie vor allem dem eingearbeiteten Nuss-Mus, das aus Pecan Nüssen, Parmesan, Knoblauch, Olivenöl und Ziegenfrischkäse besteht.
Rezept auf S. 141 des Cowboy Kochbuch von Grady Spears. Klassische Rezepte aus dem Küchenwagen des Trails mit einem modernen Touch.
Das Buch ist eine Augenweide. Auch wenn man gar nichts daraus kochen will, sind die Bilder aus den alten Cowboy Zeiten und die Food Fotografie grandios. Und eine tolle Mischung.
Die Rezepte bleiben typisch: Maismehl, Pecannüse und Ziegenfrischkäse sollte man haben. Einige Käsesorten kann man ersetzen. Von Austern über Rinderfilet bis hin zu eingelegten Jalapenos und Erdbeer Pie aus dem Dutch Oven ist alles dabei. Die Rezepte sind zuweilen schon recht anspruchsvoll.
Ich fange einfach an und mache mich erst einmal an das Nuss Mus (mit und ohne Koriander), das zu Austern oder Fleisch serviert wird, aber auch Bestandteil vieler Rezepte ist.
Nuss-Mus
30 g geriebener Parmesan
100 g gehackte Pecannüsse
2 Knofizehen
60 ml Olivenöl
2 EL Ziegenfrischkäse
In der Küchenmaschine zu einer geschmeidigen Masse vermischen.
Am Sonntagmorgen ist dieses Nuss-Mus wesentlicher Bestandteil der Buttermilchbrötchen.
Nuss-Mus-Brötchen
240 g Mehl
1 EL Zucker
2 TL Backpulver
1 TL Salz
1/4 TL Natron
55g Pflanzenfett (z.B. Palmin soft)
55 g kalte Butter
120 g Nuss-Mus
180 ml Buttermilch.
Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben. Das Fett kleinschneiden und unterarbeiten. Dann das Nuss-Mus. Dann die Buttermilch. Möglichst kurz kneten. Zu einer Kugel formen und auf einer bemehlten Fläche 1,5 cm dick ausrollen. Mit einem bemehlten Glasrand in Brötchengröße ausstechen. Auf Backpapier 10 Minuten gehen lassen.- Dann bei 225 Grad ca. 10 Minuten backen.
Wichtig: Direkt nach dem Backen mit etwas zerlassener Butter oder Olivenöl bestreichen.